Starke Wurzeln zum Nutzen aller: Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft übernimmt die Baumpatenschaft für eine in diesem Frühjahr gepflanzte Stieleiche im Bremer Bürgerpark. Am 08. August erfolgt die feierliche Übergabe des jungen Baums vor Ort.
Die Stieleiche wird in der Regel zwischen 500 und 800, manchmal sogar bis zu 1.000 Jahre alt, beheimatet bis zu 250 Insektenarten, liefert Nahrung für Tiere wie Eichhörnchen oder Eichelhäher und ziert als Wappen die deutschen 1- bis 5-Cent-Münzen. Mit der Baumspende möchte die APOLLON Hochschule zu einem grünen Bremen beitragen und ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit verstärken. Doch nicht nur deshalb hat sich die Hochschule für diese besondere Art der Sachspende entschieden. Die Baumpatenschaft für eine neue Stieleiche im Bremer Bürgerpark symbolisiert darüber hinaus die starke Verwurzelung der Bildungsinstitution in der Hansestadt Bremen, in der sie im Jahr 2005 gegründet wurde und bis heute ihren Hauptsitz hat. Die feierliche Übergabe des jungen Baums im Bürgerpark erfolgt am 08. August 2019.
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und ist international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.
http://www.apollon-hochschule.de
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft übernimmt die Baumpatenschaft für eine Stieleiche i ...
Quelle: © APOLLON Hochschule
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft übernimmt die Baumpatenschaft für eine Stieleiche i ...
Quelle: © APOLLON Hochschule
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).