idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2019 09:32

Projekte für das Bauen von morgen gesucht

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    BMI und BBSR fördern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben gestern die Förderrunde des neu zugeschnittenen Innovationsprogramms Zukunft Bau gestartet. Bewerben können sich alle Einrichtungen und Unternehmen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Bauwesen, Architektur sowie Bau- und Wohnungswirtschaft befassen. Projektideen können bis zum 15. Oktober 2019 beim BBSR eingereicht werden.

    Schwerpunkte der Förderung sind der Umgang mit dem Gebäudebestand, die Senkung von Bau- und Lebenszykluskosten, Mehrwerte von Architektur und baukultureller Praxis, die Entwicklung der Prozess- und Wertschöpfungskette Bau, der demografische Wandel, neue Materialien und Techniken vor dem Hintergrund der Kreislaufwirtschaft sowie klima- und umweltfreundliche Bauweisen.

    Seit der Gründung von Zukunft Bau im Jahr 2006 wurden bereits über 1.200 Forschungsprojekte und mehr als 70 Modellvorhaben mit 140 Millionen Euro Bundesmitteln unterstützt. Diese Erfolgsgeschichte setzt das BMI gemeinsam mit dem BBSR fort. Hinter der Forschungsförderung von Zukunft Bau steht der Anspruch, eine nachhaltige Entwicklung des Gebäudesektors insgesamt zu unterstützen. Ein zentrales Anliegen ist dabei der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis. Das stärkt die Innovationskraft des Bauwesens.

    Für Fragen zur Förderrunde hat das BBSR eine Hotline eingerichtet: +49 228 99401-1616. Förderrichtlinie, Förderaufruf und der Zugang zum elektronischen Antragssystem sind auf der Website des Innovationsprogramms Zukunft Bau unter www.zukunftbau.de abrufbar.

    Kontakt:
    Christian Schlag
    Stab Direktor und Professor
    Tel.: +49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Bilder

    Wort-Bild-Marke der Zukunft Bau-Forschungsförderung
    Wort-Bild-Marke der Zukunft Bau-Forschungsförderung
    Quelle: BBSR


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Wort-Bild-Marke der Zukunft Bau-Forschungsförderung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).