idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2019 12:04

Deutsche Diabetes Gesellschaft: MEDIENPREISE 2019 - Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2019

Kerstin Ullrich Pressestelle
Deutsche Diabetes Gesellschaft

    Die Diabetologie gehört zur „sprechenden Medizin“ – auch, wenn diagnostische Methoden, technisch-digitale Hilfsmittel wie Insulinpumpen, Blutzucker-Tagebuch-Apps oder kontinuierliche Glukose-Überwachungssysteme heutzutage eine wichtige Position in der Therapie einnehmen. Zur „sprechenden Medizin“ gehören Fragen, Erklären, Zuhören und Austauschen zwischen dem Menschen mit Diabetes, seinen Angehörigen und den Mitgliedern des Diabetesbehandlungsteams. Die Medienpreise der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) legen den Fokus 2019 auf Kommunikation und Patientenorientierung. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2019.

    Was müssen Diabetesexperten mitbringen, um gut zu kommunizieren? Wie wirken sich Sprachkompetenz, Bildungshintergrund, soziales Milieu oder Geschlecht auf die Therapie und den Behandlungserfolg aus? Was können Patienten beitragen, damit Kommunikation mit der Diabetologin/dem Diabetologen und der Diabetesberaterin gelingt?

    Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum, deren Beiträge zu Diabetes Typ 1 und/oder Diabetes Typ 2 im Zeitraum 1. August 2018 bis 31. Juli 2019 veröffentlicht wurden.

    Es werden insgesamt vier Preise in den folgenden Kategorien vergeben:
    Kategorie: Text (*)
    Kategorie: Hörfunk
    Kategorie: Fernsehen
    Kategorie: Online

    * Artikel der Tages- und Wochenpresse, aus Zeitschriften sowie im Internet veröffentlichte Textbeiträge; keine Fachartikel

    Bewerbungsunterlagen:
    Bitte schicken Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag sowie einen kurzen tabellarischen Lebenslauf nebst Foto (bitte Copyright angeben) bis zum 31. Juli 2019 an die Pressestelle der DDG.

    Bitte beachten Sie:
    Autoren können sich jeweils nur mit einem Beitrag bewerben. Serienbeiträge können aufgrund des Umfangs leider nicht angenommen werden.

    Reichen Sie Ihren Beitrag bitte per E-Mail ein:

    • Kurzer Lebenslauf (als Word- oder PDF-Datei) mit Foto (650 x 370 px und Angabe zum Copyright) des Bewerbers
    • Print-Beitrag als PDF
    • Audiobeitrag mp3- oder mp4-Datei, inkl. Sendemanuskript als PDF
    • Beiträge/Artikel, die im Internet veröffentlicht wurden, mit Link und Textfassung als PDF
    • TV-Beiträge als mp3- oder mp4-Datei, inkl. Sendemanuskript als PDF

    Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury unter Leitung der DDG. Der Preis kann auf Vorschlag der Jury geteilt werden, wenn zwei gleichwertige und preiswürdige Bewerbungen in einer Kategorie vorliegen. Gelangt die Jury zu der Einschätzung, dass preiswürdige Publikationen bis zum Meldeschluss dieser Ausschreibung nicht vorliegen, wird der Preis nicht vergeben.

    Die Preisvergabe erfolgt auf der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2019 (8. bis 9. November 2019) in Leipzig. Die persönliche Teilnahme der Preisträger ist ausdrücklich erwünscht. Es wird ein Anteil an anfallenden Reise- und Übernachtungskosten in Höhe von maximal 150 Euro übernommen. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Weitere Angaben zur Teilnahme an den DDG Medienpreisen finden sich auf der DDG Homepage: https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/medienpreis-der-ddg/medienp...
    _________________________________________________________

    Über die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG):
    Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit mehr als 9000 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine wirksamere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Zu diesem Zweck unternimmt sie auch umfangreiche gesundheitspolitische Aktivitäten.
    _________________________________________________________

    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
    Dagmar Arnold
    Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-380, Fax: 0711 8931-167
    arnold@medizinkommunikation.org

    Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
    Geschäftsstelle
    Daniela Erdtmann
    Albrechtstraße 9, 10117 Berlin
    Tel.: 030 3116937-24, Fax: 030 3116937-20
    erdtmann@ddg.info
    http://www.ddg.info


    Weitere Informationen:

    http://www.ddg.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).