Wann ist ein Schubser klein, wann wird er zu Gewalt? Wo endet Necken, wo beginnt Mobbing? Zum Aufwachsen von Kindern gehören Konflikte und Reibereien mit Gleichaltrigen. Wenn aber Rangeleien ausarten, werden Grenzen überschritten. Die Weiterbildung „Gewalt und Diskriminierung - Prävention und Intervention in KITA und Grundschule“ thematisiert diese Gratwanderung und stellt Lösungsansätze sowie Maßnahmen vor. Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte aus KITAs und Grundschulen. Termin ist Mittwoch, 19. September 2019. Die Kosten für die ganztägige Weiterbildung belaufen sich auf 125 Euro.
Die Tagesweiterbildung teilt sich in zwei Blöcke: Der Vormittag behandelt vorrangig Gewalt und Intervention bei Gewalt. Es werden verschiedene Formen von Gewalt vorgestellt und Kennzeichen von Mobbing aufgezeigt, um den Teilnehmenden die Unterscheidung im Alltag zu ermöglichen. Mittels des No-Blame-Approachs werden Handlungsmöglichkeiten bei Mobbing vermittelt. Diskriminierung und Interventionsmöglichkeiten stehen am Nachmittag im Fokus. Die Teilnehmenden erarbeiten, was Diskriminierung ist und wie sie mittels des Anti-Bias-Ansatzes präventiv Diskriminierung vorbeugen können.
Die Weiterbildung arbeitet methodisch mit Vorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten und schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Details und Anmeldung: www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).