idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2019 11:24

Leuphana tritt UN-Initiative für verantwortungsvolle Managementausbildung bei

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Die Leuphana Universität Lüneburg ist jetzt Teil der UN-Initiative „Principles for Responsible Management Education“ (UN PRME). Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Grundsätze eines verantwortungsvollen Managements und der Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung zur Geltung zu bringen. Dabei orientieren sich die Mitglieder an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Studierende der Wirtschaftswissenschaften sollen lernen, einen nachhaltigkeitsorientierten Führungsstil zu praktizieren und ein verantwortungsbewusstes Wirtschaftsleben zu gestalten.

    „Mit der Mitgliedschaft in PRME konkretisiert die Leuphana weiter ihr Leitbild und das Profil der Universität in der Nachhaltigkeit. Der internationale Austausch wird Forschung und Lehre inspirieren, gerade in Fragen der Wirtschaftsethik“, kommentiert Universitätspräsident Sascha Spoun diesen Schritt. „Wir sind jetzt Teil eines Netzwerks von mehr als 700 führenden wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen aus über 90 Ländern.“ Sie alle eine das Streben danach, Werte wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und Ethik in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Ausbildung zu einem Kernelement ihrer Arbeit zu machen.

    Der Beitritt zur UN-Initiative steht im Zusammenhang mit dem Projekt „Responsible Management Education in der Betriebswirtschaftslehre“, das in diesem Jahr an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leuphana begonnen hat. Die Professorinnen Sigrid Bekmeier-Feuerhahn und Ursula Weisenfeld sowie Professor Patrick Velte wollen mit ihrem Vorhaben ethisches und nachhaltiges Management als wichtige Orientierung im Studium der Betriebswirtschaftslehre verankern. Dazu entwickeln sie neue Lehr-/Lernformate, die den Studierenden sowohl online als auch in Präsenzphasen angeboten werden. Gefördert wird das auf drei Jahre angelegte Projekt mit mehr als 300.000 Euro vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium im Rahmen des Programms „Qualität Plus“.


    Weitere Informationen:

    http://www.unprme.org/
    https://www.leuphana.de/lehre/entwicklung/projekte/responsible-management-educat...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).