idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2019 12:49

Peter Baumann zum neuen EMBO-Mitglied gewählt

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Molekularbiologe wird in die europäische Wissenschaftsorganisation European Molecular Biology Organization (EMBO) aufgenommen

    Prof. Dr. Peter Baumann ist zum Mitglied der European Molecular Biology Organization (EMBO) gewählt worden, einer Einrichtung zur Förderung der molekularbiologischen Grundlagenforschung. Nach Informationen der EMBO werden dieses Jahr 56 neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in das 1800 Mitglieder starke EMBO-Netzwerk aufgenommen. Ihre offizielle Begrüßung erfolgt auf der Jahreskonferenz vom 29. bis 31. Oktober 2019 am Sitz der Organisation in Heidelberg. Neue EMBO-Mitglieder werden von anderen Mitgliedern aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen vorgeschlagen und gewählt. Peter Baumann wird als neues Mitglied an den verschiedenen Aktivitäten der EMBO teilnehmen, sei es in seiner Funktion als Ratsmitglied, bei der Begutachtung von Förderanträgen oder durch die Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.

    Peter Baumann kam 2018 mit einer Humboldt-Professur aus den USA nach Deutschland an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und das Institut für Molekulare Biologie (IMB). In seinen Forschungsarbeiten befasst er sich mit verschiedenen Aspekten der Chromosomen-Biologie – vom Schutz und der Reparatur der Chromosomen-Endstücke durch das Enzym Telomerase bis hin zu den Effekten der Hybridisierung und der Veränderungen in der Anzahl der Chromosomensätze im Laufe der Evolution. „Wir möchten dadurch mehr über das feine Gleichgewicht zwischen der Stabilität und der Plastizität des Genoms herausfinden“, erklärt Baumann mit einem Hinweis darauf, dass die Plastizität die Grundlagen für evolutionäre Veränderungen legt. Baumann ist auch Fellow des Gutenberg Forschungskollegs (GFK).

    Bildmaterial:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/10_idn_imb_baumann_embo.jpg
    Prof. Dr. Peter Baumann
    Foto/©: IMB Mainz

    Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=4Mk9rieuLZM&list=PL2512133BE1195FCB
    Peter Baumann – Alexander von Humboldt-Professur
    Beitrag der Alexander von Humboldt-Stiftung (05.07.2017)

    Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Baumann
    Institut für Entwicklungsbiologie und Neurobiologie
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-21422
    Fax +49 6131 39-23500
    E-Mail: pebauman@uni-mainz.de
    https://www.baumannlab.org/

    Weiterführende Links:
    https://www.imb.de/students-postdocs/international-phd-programme/ipp-groups/pete... - Peter Baumann am IMB
    https://www.gfk.uni-mainz.de/prof-dr-peter-baumann/ - GFK-Fellow Peter Baumann
    https://people.embo.org/profile/peter-baumann - EMBO-Mitglied Peter Baumann

    Lesen Sie mehr:
    https://www.magazin.uni-mainz.de/9998_DEU_HTML.php - JGU-Magazin-Beitrag „Höchstdotierter deutscher Forschungspreis für Biologen der JGU“ (07.02.2019)
    http://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/5006_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Peter Baumann erhält Alexander von Humboldt-Professur“ (09.05.2018)
    http://www.uni-mainz.de/presse/76819.php - Pressemitteilung „Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält Bewilligung für Humboldt-Professur in der Biologie“ (27.10.2016)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).