idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2019 06:27

Die Weichen für den neuen Studiengang Hebammenkunde an der OTH Regensburg sind gestellt

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Um sich über den neuen Bachelor Hebammenkunde auszutauschen haben sich Anfang Juli Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler, MdB Peter Aumer, MdL Sylvia Stierstorfer mit Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier und Vizepräsidentin Prof. Dr. Klaudia Winkler an der OTH Regensburg getroffen.

    Auf Initiative und Einladung der CSU-Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer haben sich am Dienstag, 2. Juli, Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler, der Bundestagsabgeordnete Peter Aumer, der Präsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Baier und die Vizepräsidentin Prof. Dr. Klaudia Winkler an der OTH Regensburg über die Chancen und Möglichkeiten des neuen Studiengangs Hebammenkunde ausgetauscht, sowie über die Akademisierung der Geburtshilfe in Bayern gesprochen.

    „Wir wollen mehr Menschen für den gesellschaftlich so wertvollen Beruf der Hebamme begeistern. Der neue Bachelorstudiengang Hebammenkunde an der OTH Regensburg ist ein kraftvolles Signal der Aufwertung für alle Hebammen und ein Leuchtturmprojekt für ganz Bayern. Dank der großartigen Unterstützung des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, konnte dieses Projekt nun verwirklicht werden,“ so MdL Sylvia Stierstorfer. Bereits seit geraumer Zeit setzen sich die drei Oberpfälzer Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer, Dr. Franz Rieger und Dr. Gerhard Hopp für die Stärkung des Hebammenberufs und den Standort Regensburg ein.

    Die OTH Regensburg hat in einem Modellversuch den Bachelorstudiengang für Hebammenkunde ins Leben gerufen. Der siebensemestrige Studiengang ermöglicht die akademische Hebammenausbildung in Ostbayern. Die Akademisierung leistet einen wichtigen Beitrag, um Fachkräfte rund um das Thema Geburt und Schwangerschaft zu sichern. Theorie- und vertiefte Praxisphasen sind bei dem dualen Studiengang Hebammenkunde eng aufeinander abgestimmt. Insgesamt 3000 praktische Stunden sind in Kooperation mit geburtshilflichen Abteilungen der Kliniken in der Region, Geburtshäusern, Hebammenpraxen etc. abzuleisten, damit die Studierenden mit ihrem Studium die notwendige Praxiserfahrung für den Beruf und zugleich die Berufszulassung als Hebamme erwerben. Im Wintersemester 2019/2020 startet dann der erste Jahrgang.

    Wissenschaftsminister Bernd Sibler betonte: „Der Beruf der Hebamme hat einen hohen Stellenwert: Als zweifacher Vater habe ich selbst erfahren, welch wichtige Aufgabe Hebammen für unsere Familien erfüllen. Mit der akademischen Ausbildung möchten wir diesen bedeutenden Beruf für junge Menschen noch attraktiver machen und uns so aktiv an der Nachwuchsförderung beteiligen. Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg beschreitet als eine von drei Hochschulen in Bayern erstmals diesen Weg und beweist damit Pioniergeist. Mit ihrem Engagement hilft sie, die Hebammenausbildung weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr, dass die Einrichtung dieses Studiengangs in der Region großen Zuspruch erfährt.“ Dieser gemeinschaftliche Einsatz von Hochschule und Politik für die akademische Hebammenausbildung in Ostbayern sei beispielhaft, so der Minister.

    „Wir freuen uns riesig, dass wir den Studiengang Hebammenkunde jetzt starten und somit einen so wichtigen Beitrag für die Versorgung der Region mit qualifizierten Hebammen leisten können.“, so Vizepräsidentin Prof. Dr. Winkler. „Die Hebammenkunde trifft bei uns in Regensburg auf ideale Voraussetzungen“, so Prof. Dr. Winkler, die verantwortlich für den Bereich Gesundheit und Initiatorin des Studiengangs ist. Die OTH Regensburg könne ihre wissenschaftlich fundierten Kompetenzen der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften einbringen und ihr hervorragendes Netzwerk im Bereich Geburtshilfe nutzen.

    Auch Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier betont: „Wir sind stolz als eine der ersten bayerischen Hochschulen dieses Studium starten zu können. Aufgrund unserer breiten Expertise im Bereich der Gesundheitswissenschaften sind wir zudem in der Lage, diesen Studiengang auf fachlich höchstem Niveau anbieten zu können.“ Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier bedankte sich bei den Gästen für deren Einsatz für diesen Studiengang.


    Bilder

    (von links) Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, MdL Sylvia Stierstorfer, Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler, Vizepräsidentin Prof. Dr. Klaudia Winkler und MdB Peter Aumer.
    (von links) Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, MdL Sylvia Stierstorfer, Bayerns ...
    Quelle: Foto: OTH Regensburg / Valentin Goppel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    (von links) Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, MdL Sylvia Stierstorfer, Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler, Vizepräsidentin Prof. Dr. Klaudia Winkler und MdB Peter Aumer.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).