idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2019 17:23

Andreas Eicker neuer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Lukas Portmann Stelle für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Luzern

    Prof. Dr. Andreas Eicker wird per 1. August 2019 neuer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Bernhard Rütsche an.

    Andreas Eicker ist seit 2009 ordentlicher Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Luzern. Er studierte Rechtswissenschaft mit strafrechtlicher Schwerpunktausbildung an der Universität Bremen. 2004 promovierte er an der Universität St. Gallen mit einer Arbeit zum Thema "Transstaatliche Strafverfolgung". Von 2004 bis 2005 wirkte Andreas Eicker als wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie (ISK), und von 2006 bis 2009 hatte er dort eine Assistenzprofessur für Strafrecht und Nebenstrafrecht inne. Von 2007 bis 2009 vertrat er zudem den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität St. Gallen. 2009 habilitierte sich Andreas Eicker an der Universität Bern mit einer Arbeit zur "Prozeduralisierung des Strafrechts".

    Andreas Eicker folgt auf Bernhard Rütsche. Der ordentliche Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät während vier Jahren geleitet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).