Summer School „Students4Refugees“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Vom 6. bis 15. August 2019 veranstaltet die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin wieder eine Summer School für Geflüchtete. Studierende der HWR Berlin bieten ein breitgefächertes Seminarangebot an. Auf dem englischsprachigen Workshop-Programm stehen beispielsweise Themen wie „Youtube macht Politik – Der Einfluss neuer Medien“, „Einführung in die Webprogrammierung“, „Selbstständig machen in Berlin – Entwickle deine eigene Marke!“ oder auch Bewerbungstraining und Excel-Kurse. Die Seminare finden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Babelsberger Str. 14–16, 10715 Berlin am Campus Schöneberg der HWR Berlin statt.
Ab September werden an der HWR Berlin auch wieder Deutschkurse (Niveau C1) für Geflüchtete angeboten.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die Summer School „Students4Refugees“
http://www.hwr-berlin.de/studium/studienangebot/gaststudium-fuer-gefluechtete-ju...
Kontakt
Andreas Hirsch-Landau
Tel. +49 (0)30 30877-1549
andreas.hirsch-landau@hwr-berlin.de
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zählt mit 11 000 Studierenden zu den großen staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards und einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin ist größter Anbieter von dualen Studiengängen und kooperiert mit über 700 Unternehmen. Sie fördert den Wissens- und Technologietransfer und unterstützt Gründungsaktivitäten über den Startup Incubator Berlin. Die Hochschule unterhält 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Deutschlandweit führend bezogen auf die Internationalisierung von BWL-Studiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).