idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2019 13:30

ΣYSTEMS INTEGRATION thematisiert die Rolle der Mikrofluidik für die Industrie und bei Anwendungen im täglichen Leben

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Bereits seit 2008 bietet die Veranstaltungsreihe ΣYSTEMS INTEGRATION des IVAM Fachverband für Mikrotechnik Mikrotechnik-Herstellern und -Anwendern regelmäßig die Möglichkeit zum fachlichen Austausch rund um den intelligenten Einsatz von Mikrotechnologien.

    Am 9. Oktober 2019 widmet sich das Symposium in Manchester dem Thema "Microfluidics in Industry and Life". Mikrofluidik spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Industrie und bei Anwendungen des täglichen Lebens. Die Konferenz wird die Bedeutung von Mikrofluidikprodukten für automatisierte Prozesse in Chemie, Biotechnologie und Medizin verdeutlichen. Hersteller und Anwender werden vor Ort neue Technologien und Anwendungen vorstellen und diskutieren. Die Vorträge behandeln Themen wie mobile Diagnostik, chemische Produktion in Mikroreaktoren oder Organ-on-a-Chip.

    Die englischsprachige Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gastgeber Microsystems (UK), einem der führenden Hersteller von mikrofluidischen Bauteilen im Spritzgussverfahren, statt. Am Vortag der Konferenz besteht die Möglichkeit, die Produktion von Microsystems in Warrington zu besuchen.

    Die Vorträge sind aufgeteilt in drei Sessions:
    Technologien für die Herstellung von Mikrofluidikkomponenten
    Anlagen und Geräte mit mikrofluidischen Komponenten
    Mikrofluidische Anwendungen

    Der Workshop gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten und aktuelle Anwendungen.

    Er wird sich auch mit ungelösten Fragen und neuen Forschungsergebnissen befassen. Die Referenten kommen aus verschiedenen Industriebereichen und diskutieren mit den Teilnehmern über Bedürfnisse und Anforderungen an neue Anwendungen in neuen Märkten. Das Seminar wird helfen, Herausforderungen zu verstehen und Lösungen zu finden. Die Pausen, das Mittag- und Abendessen eignen sich zum Networking und zur Aufnahme von Kooperationen zwischen den Teilnehmern.

    Die Veranstaltung richtet sich an Entwickler und Hersteller von mikrofluidischen Komponenten und Systemen, Anwender von mikrofluidischen Lösungen, Technologen, die an der Optimierung ihrer chemischen Produktionsprozesse durch Mikroreaktoren interessiert sind, Entwickler mobiler, diagnostischer oder therapeutischer Geräte sowie FuE-Abteilungen mit Fokus auf biotechnologische Verfahren.

    Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.ivam.com/SystemsIntegration19 zu finden.


    Weitere Informationen:

    https://www.ivam.de/events/systems_integration_2019_UK


    Bilder

    Microfluidics in Industry and Life
    Microfluidics in Industry and Life
    Quelle: Microsystems UK


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Microfluidics in Industry and Life


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).