idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2019 17:40

Auf dem Weg zu Hochleistungsenergie Stadtvierteln in Europa

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Im EU-Projekt CITyFiED wurde eine integrierte und systemische Strategie für die Gestaltung von intelligenten Städten entwickelt. Zentrales Ziel des Konzepts von CITyFiED war es, den Energiebedarf und die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen. Profitieren sollen Energieversorger und KMU sowie die Bürger und die Gesellschaft. Zu Projektende hat die Steinbeis 2i GmbH einen Innovation Management Guide veröffentlicht.

    Drei Stadtteile dienten dabei als Demonstrationsgebiete: Duero-Valladolid (Spanien), Soma (Türkei) und Lund (Schweden). Die Stadtteile wurden kosten- und energieeffizient saniert und mit innovativen Lösungen für Kühlen und Heizen versorgt, darunter Fernwärmetechnologien und die Integration verteilter Stromerzeugung.

    Sanierung von 190.000 m2
    Im Projektzeitraum von fünf Jahren wurden 190.000 m2 in 2.067 Wohngebäuden saniert. Über 4.500 Bewohner wurden in die Maßnahmen einbezogen. Auf diese Weise wurde der Energieverbrauch um 35 % reduziert und der Anteil an erneuerbaren Energien um 61% erhöht.

    Um andere Städte zur Nachahmung anzuregen, war ein zentraler Bestandteil des Konzepts die Einrichtung eines Clusters und einer Interessensgemeinschaft, bestehend aus 55 Städten, die die Projektaktivitäten verfolgten und von den Ergebnissen profitieren. Aus Deutschland waren die Stadt Ludwigshafen im City Cluster sowie die Metropolregion Rhein-Neckar, Ludwigsburg, Hamburg-Altona und Dresden als Community of Interest involviert. So arbeitete ein großes Netz unterschiedlicher Akteure wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Städte und Bürger an einer gemeinsamen Lösung für nachhaltige energieeffiziente Stadtteile.

    Ergebnisse
    Zu Projektende steht eine breite Palette an Informationen zur Verfügung:
    • ein Best Practice Buch mit Empfehlungen an Interessensvertreter, Wissenschaftler und an die breite Öffentlichkeit
    • Videos und Informationspakte
    • der von der S2i publizierte CITyFiED Innovation Management Guide, eine Methode für Planung, Markteinführung und Nachahmung von energieeffizienter Sanierung

    Spin-off profitiert von den Projektergebnissen und bedient neuen Markt

    Das Unternehmen MIR ARASTIRMA VE GELISTIRME A.S. aus der Türkei hat als Projektpartner in CITyFiED innovative Niedertemperatur-Strahlungsheizung und Hochtemperatur-Strahlungskühlplatten für Gebäude und vorisolierte verstärkte thermoplastische Verbundrohre für LTDH-Systeme entwickelt. Beide Produkte sind marktreif und das Spin-off-Unternehmen Dizayn Building Solutions wurde gegründet, das die Heizungs-Kühlplatten nun produziert und vertreibt.

    Das Spin-off sieht ein beträchtliches Marktpotenzial für diese Lösungspakete, insbesondere dort, wo geothermische Quellen mit niedrigem Wert oder Abwärmeerzeuger zu finden sind. Die Steinbeis 2i GmbH hat das Bewusstsein für die Konkurrenz geschärft sowie die Marktstrategie entwickelt.

    Die 21 Partner von CITyFiED aus fünf Ländern kommen aus der Forschung, Industrie, öffentlichen Verwaltung, Kommunikation und Markteinführung. Die Steinbeis 2i GmbH war als Projektpartner verantwortlich für die Verwertung der Projektergebnisse, für Markteinführung und Maßnahmen zur Stimulierung der Nachahmung. CITyFiED wurde für fünf Jahre (04/2014 – 03/2019) von der EU gefördert und von der Fundación CARTIF in Valladolid, Spanien koordiniert.

    Kontakt:
    Dr, Dilay Kesten Erhart, kesten-erhart@steinbeis-europa.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr, Dilay Kesten Erhart, E-Mail: kesten-erhart@steinbeis-europa.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cityfied.eu - Website
    http://www.steinbeis-edition.de/index.php?stoken=D8BE651C&lang=0&cl=sear... - CITyFiED Innovation Management Guide


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).