idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2019 09:29

In über 100 Arbeitsstunden: Studierende der TH Rosenheim bauen Konzertbühne in alten VW Bulli

Marco Fieber Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Rosenheim

    Ein über 40 Jahre alter VW-Bus, eine reisefreudige Band und eine verrückte Idee. Das waren die Komponenten eines gemeinsamen Projekts des Studiengangs Innenausbau der Technischen Hochschule Rosenheim, der Try Crossover Stiftung und der Guten A-Band. Das außergewöhnliche Vorhaben begann bereits vor knapp zwei Jahren und ging nun mit einem Konzert ausgelassen und erfolgreich zu Ende.

    „Im Sommer 2017 bin ich zusammen mit der Guten A-Band quer durch Europa getourt“, erklärt Stiftungsgründer Christoph Karrasch die Hintergründe. Die Band habe damals ohne Anmeldung auf öffentlichen Plätzen gespielt und „wir mussten ab und zu mal schnell flüchten“, erzählt der Unternehmer und TH-Absolvent Karrasch schmunzelnd. Da sei ihm die Idee zu dem Projekt gekommen.

    Die Aufgabe an die Studierenden: Sie sollten eine Konzertbühne entwickeln, die samt Lautsprecherboxen, Equipment, Instrumenten und zweiköpfiger Band in einen T1 Bulli aus dem Jahr 1967 passt. Alles sollte zudem so schnell wie möglich auf- und wieder abgebaut werden können. Der Kleinbus war schon zuvor gründlich renoviert und zu einem E-Auto mit 80 Kilowatt Leistung und einer Reichweite von 300 Kilometern umgerüstet worden – natürlich mit genug Power für den Betrieb der Soundanlage.

    Verschiedene studentische Gruppen entwickelten ein Semester lang verschiedene Konzepte. Von 13 Ideen wurden am Ende zwei tatsächlich umgesetzt: Zum einen ein Faltmechanismus, bei dem die Bühne aus der großen Seitenöffnung des Busses hinausgehoben und draußen ausgeklappt wird. Und zum anderen ein in Einzelteilen zerlegtes, halbrundes Podium, das mit wenigen Handgriffen errichtet werden kann.

    Hinter beiden Projekten steckte monatelange Tüftelarbeit. Lukas Reuter und Kay Bodenschlägel konstruierten die ausklappbare Bühne. Beide schätzen, dass sie mehr als hundert Arbeitsstunden investiert haben. „Es gab einiges, was auf dem Papier besser geklappt hat als in der Realität“, sagt Innenausbau-Student Bodenschlägel. „Vor allem die wirkenden Kräfte, die nötig sind, um die Bühne auszuklappen, haben wir unterschätzt. Wir mussten zusätzlich Gummiseile und Druckfedern einbauen.“

    Dennoch: Mit dem Ergebnis sind die beiden Studenten hochzufrieden. Auch ihre Professoren sind voll des Lobes. „Die Studenten haben das Ganze neben ihrem straffen Semesterprogramm durchgezogen“, betont Seminarleiter Prof. Andreas Betz. „Wenn mehrere Macher aufeinandertreffen, dann kommt etwas Tolles dabei raus“, sagt auch Prof. Erwin Friedl mit Blick auf die durchaus ungewöhnliche Kooperation von Band, Stiftung und Hochschule.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dipl.-Ing. Andreas Betz
    Telefon: +49 (0) 8031 / 805 - 2389
    E-Mail: andreas.betz@th-rosenheim.de

    Prof. Dipl.-Ing. Erwin Friedl
    Telefon: +49 (0) 8031 / 805 - 2315
    E-Mail: erwin.friedl@th-rosenheim.de


    Weitere Informationen:

    Video zur Entstehungsgeschichte


    Bilder

    Innenausbau-Studierende verbauen die ausklappbare Bühne in den Bulli
    Innenausbau-Studierende verbauen die ausklappbare Bühne in den Bulli
    Quelle: TH Rosenheim

    Die Guten A-Band beim Abschlusskonzert auf der T1-Bühne auf dem Campus der Technischen Hochschule Rosenheim
    Die Guten A-Band beim Abschlusskonzert auf der T1-Bühne auf dem Campus der Technischen Hochschule Ro ...
    Quelle: TH Rosenheim


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Kunst / Design, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Innenausbau-Studierende verbauen die ausklappbare Bühne in den Bulli


    Zum Download

    x

    Die Guten A-Band beim Abschlusskonzert auf der T1-Bühne auf dem Campus der Technischen Hochschule Rosenheim


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).