idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2019 09:32

Pflegewissenschaftliche Fakultät verleiht Ehrendoktortitel an Franz Wagner

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Präsident des Deutschen Pflegerates wird aufgrund großer Verdienste um Pflege in Deutschland und international geehrt

    Die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) verleiht im Rahmen ihres Fakultätsfestes am 25. Oktober 2019 den Ehrendoktortitel an Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerates. „Herr Wagner hat sich seit vielen Jahren um die Entwicklung der Pflege in Deutschland und auch international sehr verdient gemacht!“, sagt JProf. Dr. Erika Sirsch, kommissarische Dekanin der Fakultät. „Daher möchte ihn die Fakultät auszeichnen.“ Franz Wagner (Jg. 1957) ist ein berufserfahrener Gesundheits- und Krankenpfleger. Er arbeitete als Lehrer für Pflegeberufe, war QM-Beauftragter, war als stellvertretender Schulleiter tätig sowie als Direktor des Instituts für Pflegeforschung am Klinikum Nürnberg. Seit rund 20 Jahren ist er Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK). Er hat sich national wie internatio-nal in zahlreichen Funktionen einen Namen gemacht. Seit 2017 ist er Präsident des Deutschen Pflegerates, dem Dachverband der bedeutendsten Berufsverbände des deutschen Pflege- und Hebammenwesens. Weiterhin war er Vize-Präsident des Deutschen Pflegerats (2006-2017), ist im Kuratorium Stiftung Zentrum für Qualität sowie im wissenschaftlichen Beirat Verlag Hans Huber aktiv und war Mitglied in der Gründungskonferenz der Bundespflegekammer.

    International engagierte er sich von 2005-2009 als 1. Vize-Präsident International Council of Nursing (ICN), ist seit 2010 in der Commission on Magnet bei American Nurses Credentialing Center (ANCC) sowie Vertreter des DBfK bei der European Federation of Nurses Associations (EFN), ICN, und dem European Forum of National Nursing and Midwifery. (EFNNMA).

    „Die Fakultät verfügt seit 2008 über das Promotionsrecht. Seither wurden mehr als 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fach Pflegewissenschaft promoviert, bislang jedoch nur einmal eine Ehrenpromotion verliehen“, erklärt Frau JProf. Sirsch. Die erste Ehrendoktorin der Fakultät ist Dr. h.c. Sr. M. Basina Kloos, ehemals Vorsitzende des Vorstandes der Marienhaus Stiftung, die im Jahr 2015 ebenfalls für ihre Verdienste in der Pflege geehrt wurde.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich aner-kannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 450 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: +49 261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).