idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2019 16:29

Digitalisierung im Turbomaschinenbau: Auszeichnung für Forschungsleistung für Dr. Sascha Gierlings vom Fraunhofer IPT

Susanne Krause Externe und interne Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Den IEOM Outstanding Researcher Award 2019 erhielt Dr. Sascha Gierlings vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen für den Einsatz neuer digitaler Methoden zur Optimierung des Herstellungsprozesses und der Produktqualität von Turbomaschinen. Der Preis wird jedes Jahr an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Forschungsleistungen vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der mehrtägigen Internationalen Konferenz »Industrial Engineering and Operations Management« (IEOM) in Pilsen, Tschechische Republik, statt.

    Der IEOM Outstanding Researcher Award würdigt Forscherinnen und Forscher, die außerordentliche wissenschaftliche Leistungen auf den Gebieten des Wirtschaftsingenieurwesens und der Betriebsführung erbracht haben. Bei der Auswahl der Preisträger werden der Neuheitswert des Erkenntnisgewinns in der Grundlagenforschung, die industrielle Relevanz des Forschungsgegenstands und die technische Schwierigkeit der Umsetzung berücksichtigt.

    Dr. Sascha Gierlings, Leiter Prototypenfertigung und Geschäftsfeldentwicklung Turbomaschinen, nahm nun die Auszeichnung aus den Händen von Professor Don Reimer, Mitglied des Direktoriums der IEOM Society, entgegen. Besonders hob die Jury in ihrer Begründung Gierlings Leistungen beim Transfer digitaler Methoden auf ein anspruchsvolles Produkt hervor. Dazu zähle beispielsweise auch die Erprobung neuer Kommunikationstechnologien wie der neue Kommunikationsstandard 5G: Am Fraunhofer IPT in Aachen befindet sich die weltweit erste Installation eines Low-Latency-5G-Netzes in einem industriellen Umfeld.

    »Digitalisierung sollte nicht an der Tür der Werkzeugmaschine aufhören«

    Den zweiten Konferenztag der IEOM eröffnete Gierlings mit einem Keynote-Vortrag, in dem er die Potenziale der Digitalisierung im Bereich Flugtriebwerksfertigung aufzeigte: »In den Medien lesen wir immer wieder, dass Google, Facebook und Amazon vormachen, wie Datenauswertung und -nutzung geht. Im Maschinenbau und in der Fertigung müssen wir aber oft viel anspruchsvollere Aufgaben bewältigen, zu denen die existierende Datenbasis vergleichsweise dünn ist. Bisher beschränken sich die Erfolgsgeschichten in der Produktion meist auf logistische Lösungskonzepte und die Digitalisierung hört viel zu häufig an der Tür der Werkzeugmaschine auf. Wir arbeiten am Fraunhofer IPT an Lösungen, die deutlich weitergehen. Wir beziehen hochkomplexe Fertigungsprozesse ein und nutzen die gesamte Palette an Technologiewissen. Auf diese Weise erzielen wir tatsächlich Verbesserungen am Produkt – weit über eine bloße Kostenersparnis durch Effizienzsteigerung hinaus«, so Gierlings in seinem Vortrag.

    IEOM Society: Verband zur Förderung von Wissenschaft und Industrie

    Die IEOM Society ist ein internationaler, gemeinnütziger Berufsverband des Maschinenbaus mit Sitz in Michigan, USA. Ein Schwerpunkt ist die Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Industrie durch Konferenzen und Symposien. Um herausragende wissenschaftliche Leistungen zu honorieren, vergibt die IEOM Society jährlich Preise an Studierende, Wissenschaftler und Professoren. Den IEOM Outstanding Researcher Award erhalten in diesem Jahr weltweit zwei Wissenschaftler.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr.-Ing. Sascha Gierlings
    Leiter Prototypenfertigung, Geschäftsfeldentwicklung Turbomaschinen

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    www.ipt.fraunhofer.de

    sascha.gierlings@ipt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/digitalisierung-im-tur... Hier finden Sie diese Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial.


    Bilder

    Dr. Sascha Gierlings während seines Keynote-Vortrags, in dem er die Potenziale der Digitalisierung für die Fertigung von Flugzeugtriebwerken aufzeigt.
    Dr. Sascha Gierlings während seines Keynote-Vortrags, in dem er die Potenziale der Digitalisierung f ...
    Quelle: Foto: Rice – Regional Innovation Center of Electrical Engineering


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Dr. Sascha Gierlings während seines Keynote-Vortrags, in dem er die Potenziale der Digitalisierung für die Fertigung von Flugzeugtriebwerken aufzeigt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).