idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2019 14:00

Ideen für die Energiewende

Michael Brauns Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Beim Münchener Businessplan Wettbewerb hat das start-up m-Bee, eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München, den zweiten Platz belegt.

    Die vier jungen Gründer von m-Bee entwickeln Leistungselektronik für einen modularen Aufbau von Batteriespeichersystemen, die als Schlüsselkomponenten für die Integration erneuerbarer Energieerzeugung und die Elektromobilität gelten. Durch die Technologie von m-Bee werden zentrale Wechselrichter zur Anbindung an das Stromnetz obsolet. Bisher statische, passive Batterien werden mit m-Bee zu dynamischen, aktiven Komponenten. Wechselrichter werden u.a. dafür eingesetzt, die Einspeisung von umweltverträglich erzeugtem Strom in das Versorgungsnetz zu gewährleisten. Das Thema „Speicherung von Energie“ wird durch die von der Politik angekündigte Energiewende immer wichtiger.

    Universität der Bundeswehr München
    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Werner Heisenberg Weg 39
    85577 Neubiberg
    Tel.: 089/6004-2004
    Fax: 089/6004-2009


    Weitere Informationen:

    https://m-bee.net/


    Bilder

    Auf dem Foto freuen sich die Gründer Christoph Dietrich (re.) und Nam Truong über den 2. Platz. Die weiteren Gründer Arthur Singer und Martin Sprehe waren nicht anwesend.
    Auf dem Foto freuen sich die Gründer Christoph Dietrich (re.) und Nam Truong über den 2. Platz. Die ...
    Quelle: BayStartup


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Auf dem Foto freuen sich die Gründer Christoph Dietrich (re.) und Nam Truong über den 2. Platz. Die weiteren Gründer Arthur Singer und Martin Sprehe waren nicht anwesend.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).