idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2019 13:42

Neues Europa-Programm fördert internationale Zusammenarbeit

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Thümler: „Sichtbarkeit niedersächsischer Forschung erhöhen“

    Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) investiert in europäische Forschungsideen. Im Juni reiste Wissenschaftsminister Björn Thümler gemeinsam mit den Präsidenten und Präsidentinnen der Niedersächsischen Hochschulen nach Brüssel und setzte damit ein Zeichen für die zentrale Bedeutung, die Europa für Niedersachsens Hochschulen hat. Nun lässt der Minister Taten folgen: Das MWK hat ein neues Europa-Programm aufgelegt, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus niedersächsischen Hochschulen bei der Beteiligung an europäischen Forschungsprogrammen unterstützt. Für die Ausschreibung, die aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung finanziert wird, stehen insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.

    „Gerade für Wissenschaft und Forschung ist die Kooperation auf europäischer Ebene von zentraler Bedeutung. Mit unserem Europa-Programm wollen wir die Sichtbarkeit der herausragenden Forschungsleistungen aus Niedersachsen erhöhen und deren Bedeutung für die europäische Wissenschafts- und Forschungslandschaft unterstreichen“, sagt Thümler. „Kernziel des Programms ist die Unterstützung europäischer Partnerschaften, durch die sich eine lebendige und vielfältige internationale Zusammenarbeit entwickeln soll.“

    Das Europa-Programm unterstützt Aktivitäten an niedersächsischen Hochschulen, die Niedersachsen in Europa nach vorne bringen. Es richtet sich insbesondere an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die europäische Kooperationen aufbauen, um als Konsortium gemeinsame Anträge in europäischen Förderprogrammen zu stellen. Im Fokus steht dabei das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon Europe“.
    Die Ausschreibung ist jedoch auch offen für gute Ideen aus Hochschulen zu Anträgen in anderen EU-Förderprogrammen wie dem „Erasmus+“, „Digital Europe“ oder „Creative Europe“. Anträge werden im Umfang von bis zu 80.000 Euro gefördert. Die Laufzeit der geförderten Projekte beträgt bis zu 18 Monate.


    Weitere Informationen:

    https://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ausschreibungen_programme_...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).