idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2019 07:14

Tragende Rolle der Stadtwerke bei Umsetzung der Energiewende im Bereich dezentraler Energieversorgung

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Die Reihe

    Ohne lange Vorrede zur Sache kommen, über eine Sache reden und ein Thema zu seiner Sache machen: Das sind Ansprüche, die Fraunhofer UMSICHT auch im Jahr 2019 in seiner Veranstaltungsreihe »UMSICHT: Zur Sache!« erfüllen möchte.

    Wir wollen wissenschaftlich-technische Sachverhalte verständlich erläutern, die Produkte angewandter Forschung und Entwicklung zur industriellen Nutzung vorstellen, Prognosen für Zukunftsmärkte wagen und über die praktische Umsetzung reden. Gern möchten wir mit Ihnen Wege finden, neue Ideen in erfolgreiche Projekte umzusetzen – vielleicht, indem wir gemeinsame Sache machen.

    Der Workshop

    Das Energiekonzept der Bundesregierung erfordert eine Transformation des Energiesystems: weg von zentralen fossilen und nuklearen Großkraftwerken hin zu einer dezentralen, regenerativen und flexiblen Energieversorgung.

    Vor diesem Hintergrund haben die Stadtwerke als aktuell wichtigster Akteur im Bereich der dezentralen Energieversorgung die Chance, eine tragende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende zu übernehmen.

    Die Dezentralisierung der Energieversorgung und die Umstellung auf überwiegend regenerative Quellen stellen aber eine große Herausforderung dar. Kerngeschäft der Stadtwerke ist der Vertrieb von Strom, Wärme und Gas sowie der Betrieb von Strom- und Gasnetzen. Es ist absehbar, dass diese Sparten allein zukünftig nicht mehr tragen. Daher sind neue technologische Lösungsansätze in Kombination mit neuen Geschäftsmodellen erforderlich.

    Im Rahmen des Workshops möchten wir mit Ihnen neue Rollen und Herausforderungen, denen Stadtwerke gegenüberstehen, diskutieren und Ergebnisse aus der Forschung sowie Erfahrungen aus der Praxis vorstellen.


    Die Zielgruppe

    Die Reihe »UMSICHT: Zur Sache!« richtet sich an Personen aus den Bereichen Geschäftsführung, Betriebsleitung, technische Planung und Beratung, Medien, an Entscheider/innen in der öffentlichen Verwaltung, an Mitarbeiter/innen aus Forschung und Entwicklung sowie an fachlich Interessierte. Studierende und Absolvent/innen entsprechender Fachrichtungen sind gern willkommen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. rer. nat. Joachim Danzig
    Messen, Veranstaltungen
    Osterfelder Str. 3 | 46047 Oberhausen
    Telefon +49 208 8598-1145

    FACHKONTAKT
    Dipl.-Ing. Joachim Krassowski
    Telefon +49 208 8598-1162


    Originalpublikation:

    https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/messen-veranstaltungen/2019/umsicht-zur-sac...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).