idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.08.2019 10:30

Carl Zeiss Award for Young Researchers – jetzt bewerben!

Anke Meis DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Stifterverband

    Der Ernst-Abbe-Fonds im Stifterverband hat jetzt die Ausschreibung des internationalen Carl Zeiss Award for Young Researchers 2020 gestartet. Vielversprechende Jungwissenschaftler auf dem Gebiet der Optik und Photonik sind aufgerufen sich zu bewerben. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 21.000 Euro dotiert und wird gleichberechtigt in drei Preise à 7.000 Euro geteilt.

    Preiswürdig sind herausragende Postdocs oder Forschungsgruppenleiter(innen), deren wissenschaftlicher Abschluss (Dr. oder PhD) nicht länger als drei Jahre zurückliegt, und die in den vorausgegangenen drei Jahren eine herausragende wissenschaftliche Arbeit in einer international anerkannten Zeitschrift publiziert haben.

    Die Bewerbung sollte als Eigenbewerbung erfolgen, muss aber durch eine(n) Hochschullehrer(in) unterstützt werden. Bewerbungsberechtigt sind weltweit Wissenschaftler(innen) in der Optik und Photonik aus universitären oder außeruniversitären Forschungsinstituten, nicht jedoch aus industriellen Forschungseinrichtungen.

    Zentrale Kriterien für die Preisvergabe sind die Originalität, Innovativität und methodische Stringenz der eingereichten Publikation sowie der wissenschaftliche Lebensweg und die wissenschaftliche Reputation des/der Bewerber(in).

    Über die Vergabe des Preises entscheidet das Kuratorium des Ernst-Abbe-Fonds auf der Basis einer Empfehlung seiner Preisjury, die mit international renommierten Physikern besetzt ist.

    Details zum Bewerbungsprozedere sind der Ausschreibung zu entnehmen. Bewerbungen werden bis Dienstag, 15. Oktober 2019, ausschließlich online entgegengenommen.

    Der Ernst-Abbe-Fonds ist eine Stiftung zur Wissenschaftsförderung auf den Gebieten der Feinmechanik, Optik, Elektronik, des Glases und der Glaskeramik. Er wurde 1989 anlässlich des 100-jährigen Bestehens von der Carl-Zeiss-Stiftung in Heidenheim an der Brenz errichtet, die den Fonds nach ihrem Stifter benannte. Die Carl-Zeiss-Stiftung ist alleinige Aktionärin der SCHOTT AG in Mainz und der Carl Zeiss AG in Oberkochen. Beide Unternehmen entsenden Mitglieder in das Kuratorium der Stiftung.
    http://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/ernst-abbe-fonds

    Für weitere Informationen:

    Klaus Kuli
    Stiftungsmanager
    Deutsches Stiftungszentrum
    im Stifterverband
    T 0201 8401-160
    klaus.kuli@stifterverband.de


    Weitere Informationen:

    http://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/ernst-abbe-fonds - Website des Ernst-Abbe-Fonds im Rahmen der Webpräsenz des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Auschreibung Carl Zeiss Award for Young Researchers

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).