idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.08.2019 12:16

Neuer Studiengang: Cyber Security and Resilience

Jakob Leissing Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    BMBWF spricht der FH St. Pölten 30 Studienplätze für neuen Master Studiengang ab dem Studienjahr 2020/2021 zu

    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) finanziert ab dem Studienjahr 2020/2021 zusätzliche FH-AnfängerInnenstudienplätze für den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Auf dieser Basis soll ab Herbst 2020 ein neuer Master Studiengang „Cyber Security und Resilience“ an der FH St. Pölten starten.

    Die rasch fortschreitende digitale Transformation setzt die Entwicklung und Sicherstellung von funktionierenden und widerstandsfähigen Systemen in der Informations- und Kommunikationstechnik voraus. Ziel des neuen Studiengangs ist es, die Studierenden bestmöglich auf eine herausfordernde Tätigkeit im Bereich Cyber Security vorzubereiten. Absolventinnen und Absolventen verfügen über das notwendige Know-how für eine Absicherung digitaler Services in Unternehmen und Institutionen. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag für die Gewährleistung von Cybersicherheit am digitalen Wirtschaftsstandort Österreich.

    Der praxisnahe Studiengang ist als duales und berufsfreundliches Studium organisiert. Die enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und -partnern aus Wirtschaft und Forschung ermöglicht den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung. Synergien mit fachlich verwandten Studiengängen an der FH St. Pölten werden genutzt und ermöglichen eine interdisziplinäre Ausbildung. Das Studium wir in englischer Sprache abgehalten.

    Ausbildung am Puls der Zeit
    „Laut aktuellen Studien beklagen 67% der Unternehmen in Österreich einen Mangel an Cyber Security Experten. Mit dem neuen Master Studiengang Cyber Security und Resilience bilden wir die künftigen Expertinnen und Experten in diesem stark nachgefragten Berufsfeld aus“, sagt Johann Haag, Leiter des Departments Informatik und Security.

    Erfreut über die Zusage des Ministeriums zeigt sich auch Gernot Kohl, Geschäftsführer der FH St. Pölten: „Der neue Studiengang wird wesentlich dazu beitragen, den Schwerpunkt Cyber Security & IT Security an der FH St. Pölten weiter auszubauen und die internationale Positionierung der FH zu stärken.“

    Der neue Studiengang wird nun im Detail ausgearbeitet, geplanter Start – vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria – ist im Herbst 2020.


    Bilder

    Der neue Studiengang Cyber Security und Resilience soll im Herbst 2020 starten.
    Der neue Studiengang Cyber Security und Resilience soll im Herbst 2020 starten.
    Quelle: FH St. Pölten / Martin Lifka Photography


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der neue Studiengang Cyber Security und Resilience soll im Herbst 2020 starten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).