idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2019 09:32

Den Waschzwang besiegen an einem Tag

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mithilfe eines Gruppentrainings die Angst vor Ansteckung an nur einem Tag überwinden: Ein so effizientes Behandlungsprogramm entwickeln und testen Forscherinnen und Forscher des Lehrstuhls für klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter der Leitung von Dr. André Wannemüller. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu prüfen, suchen Sie ab sofort 100 Betroffene, die im November 2019 an einer kostenlosen eintägigen Behandlung teilnehmen möchten.

    Informationen gibt es online (https://www.hilfe-bei-waschzwang.de/) und per E-Mail (hilfe-bei-waschzwang@rub.de).

    Neue Erfahrungen nehmen die Angst

    „Wir haben solche Großgruppenbehandlungsprogramme in den vergangenen Jahren schon erfolgreich bei Menschen mit Zahnbehandlungsangst, Höhenangst, Angst vor Blut, Spritzen und Verletzungen, Spinnenangst und Flugangst durchgeführt“, erklärt André Wannemüller. Alle angewandten Verfahren gleichen sich darin, dass sie an nur einem Tag durchführbar sind und auf der sogenannten Exposition basieren: Die Teilnehmer sollen direkt auf Tuchfühlung mit ihrer angstbesetzten Situation gehen. „Dadurch können sie in ihrer Angstsituation neue, angstnehmende Erfahrungen machen“, so der Studienleiter.

    Theorie und Praxis

    Das Training setzt sich zusammen aus einem theoretischen Teil zur Herkunft der Angst vor Ansteckung, der Bedeutung des häufigen Waschens und zu Strategien, wie man Ängste in diesem Zusammenhang bewältigen kann. Diese Strategien üben die Teilnehmer im Anschluss ein.

    Da das Training Teil eines Forschungsprojektes ist, ist es für die Betroffenen kostenlos. Einzige Voraussetzung ist vorab die Teilnahme an einem Vorgespräch in den Räumen des Zentrums für Psychotherapie der RUB in der Innenstadt Bochums, um die Diagnose eines klinisch relevanten Waschzwangs oder einer Angst vor Ansteckung zu sichern.

    Redaktion: Meike Drießen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. André Wannemüller
    Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie
    Fakultät für Psychologie
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 23106
    E-Mail: andre.wannemueller@rub.de

    Svenja Schaumburg
    Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie
    Fakultät für Psychologie
    Ruhr-Universität Bochum
    E-Mail: svenja.schaumburg@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).