idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2019 14:44

Transformation der ostdeutschen Gesellschaft

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Soziologe Steffen Mau über Umbrüche in Zeiten anstehender Landtagswahlen

    Am 1. September sind Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen. In seinem neuen Buch „Lütten Klein – Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“ nimmt Prof. Dr. Steffen Mau, Leiter des Lehr- und Forschungsbereich Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Veränderungen in Ostdeutschland seit Anfang der Siebzigerjahre unter die Lupe.

    Selbst aufgewachsen im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein, kommt Mau mit Dagebliebenen und Weggezogenen ins Gespräch. Was macht die ostdeutsche Gesellschaft aus? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern?

    Prof. Dr. Steffen Mau: "Angesichts eines löchriges Netzes zivilgesellschaftlicher Assoziationen, der personellen und intellektuellen Schwäche der politischen Eliten und einer Bevölkerung, die kritisch auf die politischen Institutionen, ihre Repräsentanten und die Medien schaut, war es für die Rechtspopulisten recht einfach, in den neuen Bundesländern Fuß zu fassen."

    In seinem Buch geht es ihm darum, zwei Perspektiven miteinander zu verbinden: einerseits den Blick auf sozialstrukturelle Veränderungen, also Fragen der Schichtung der Gesellschaft, der sozialen Mobilität und der Demografie sowie andererseits die Perspektive auf die mentale Lagerung und auch das kulturelle Gepäck dieser Gesellschaft.

    Prof. Dr. Steffen Mau steht als Experte für Fragen zu den anstehenden Landtagswahlen zur Verfügung. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Makrosoziologie, Ungleichheitsforschung, politische Soziologie, Europäisierung, Transnationalisierung.

    Weitere Informationen
    Steffen Mau: Lütten Klein - Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Suhrkamp 2019
    Erscheinungstermin: 12. August 2019

    Kontakt
    Prof. Dr. Steffen Mau,
    Humboldt-Universität zu Berlin,
    Institut für Sozialwissenschaften
    Tel.: 030/2093-66622
    Mail: steffen.mau@hu-berlin.de
    Web: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/Prof_Mau


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung HU Berlin Steffen Mau neues Buch

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).