idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2019 10:55

„Die konjunkturelle Abkühlung ist kein Grund zur Sorge“

Guido Warlimont Kommunikation
Institut für Weltwirtschaft (IfW)

    Kommentar von Stefan Kooths, Leiter Prognosezentrum des IfW Kiel, zu den heute veröffentlichten Wachstumszahlen für Deutschland:

    „Die deutsche Wirtschaftsleistung hat im zweiten Quartal stagniert. Damit hat sich der Abschwung fortgesetzt, nachdem Aufholeffekte infolge von Sonderfaktoren und günstige Witterungsbedingungen zum Jahresauftakt noch für eine recht dynamische Expansion gesorgt hatten. Ein Gutteil der Überauslastung der Produktionskapazitäten, die sich in dem vorangegangenen Aufschwung aufgebaut hatte, dürfte damit mittlerweile wieder abgeschmolzen sein, insbesondere in den exportorientierten Industriebereichen.

    Zeitgleich mit der Veröffentlichung des jüngsten Quartalsergebnisses hat Destatis turnusmäßig eine Generalrevision der gesamtwirtschaftlichen Statistik vorgenommen und dabei auch die Quartalswerte ab dem Jahr 2015 überarbeitet. Die aktualisierten Werte deuten darauf hin, dass die Konjunktur den Wendepunkt bereits Anfang 2018 überschritten hatte, so dass die deutsche Wirtschaft nunmehr seit mehr als einem Jahr im Abschwung ist. Diese Entwicklung kann bislang im Wesentlichen als konjunkturelle Abkühlung gelten, die angesichts der vorangegangenen Überhitzung noch kein Grund zur Sorge ist. Bei einem fortgesetzten Abschwung wird auch die gesamtwirtschaftliche Normalauslastung der Produktionskapazitäten allmählich unterschritten. Die im Abgaben- und Transfersystem angelegten automatischen Stabilisatoren sollte man dann wirken lassen. Anlass zu konjunkturpolitischem Aktionismus besteht damit nicht.“

    Medienansprechpartner:
    Guido Warlimont
    Leiter Zentrum Kommunikation
    T +49 431 8814-629
    guido.warlimont@ifw-kiel.de


    Institut für Weltwirtschaft
    Kiellinie 66 | 24105 Kiel
    T +49 (431) 8814-774
    F +49 (431) 8814-500
    www.ifw-kiel.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Stefan Kooths
    Leiter Prognosezentrum IfW
    T+49 431 8814-579
    stefan.kooths@ifw-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).