idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2019 16:21

Eine Bank spielt va banque: Neue Einblicke in BRZ-Pleite von 1985

Katrina Jordan Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Wenn jemand von einer Bank 100 Euro leiht, hat er ein möglicherweise ein Problem. Wenn jemand von einer Bank 100 Millionen Euro leiht, hat die Bank ganz sicher ein Problem. Prof. Dr. Robert Obermaier vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling der Universität Passau, hat im Rahmen eines bankhistorischen Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit dem Genossenschaftsverband Bayern und der Universität Bamberg eine der größten Bankenpleiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland untersucht.

    Die Studie von Prof. Dr. Obermaier zeigt auf, welche real- und finanzwirtschaftlichen Umstände zur ökonomischen Schieflage der BRZ geführt haben und wie der hohe Wertberichtigungsbedarf zu erklären ist, der letztlich zum Ende der BRZ führte. „Überdies wird das Handeln der damaligen Akteure vor dem Hintergrund dieser Umstände analysiert und ein erschütterndes Bild der Untiefen des Bankbetriebs gezeichnet“, so Obermaier. „Die Studie liefert einen bislang unbekannten Einblick in eine der größten deutschen Bankenpleiten und trägt zum besseren Verständnis von Bankenkrisen und der Rolle von Kontrolle und Aufsicht bei.“

    Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank (BRZ) AG, über viele Jahrzehnte eine traditionelle genossenschaftliche Zentralkasse, war in den früheren 1980er Jahren durch ein ausgeprägt dilettantisches und riskantes Geschäftsgebaren ihrer leitenden Angestellten im Bauträgerkreditgeschäft, in eine finanzielle Schieflage gebracht worden, die ohne Kapitalmaßnahme nicht zu überstehen war. Überraschend angeordnete Sonderprüfungen hatten binnen kurzer Zeit einen Wertberichtigungsbedarf im Umfang von über einer Milliarde Deutsche Mark ergeben, der das haftende Eigenkapital der Bank mehr als vollständig aufgezehrt hätte. In der Folge wurde das Bankgeschäft der BRZ an die DG-Bank abgetreten. So kam es zu einer faktischen Entkernung der kollabierten BRZ, deren Banklizenz schließlich zurückgegeben wurde.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Robert Obermaier, controlling@uni-passau.de.


    Originalpublikation:

    Obermaier, Robert: Expansion und Implosion der Bayerischen Raiffeisen-Zentralbank AG – Eine Bank spielt va banque, vertuscht und verliert, in: Wagner-Braun, M. (Hrsg): Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank Gesamtanalyse einer bayerischen Ikone seit 1893, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2019, S. 17-52.


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/lehrstuehle/obermaier/Forschun... - Link zur Studie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).