idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2019 10:00

Graz wird zur Hochburg der digitalen Spieleentwicklung

Mag. Christoph Pelzl, MSc Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    Was haben Spiele wie Die Siedler, Fallout: New Vegas oder Frostpunk gemein? Ihre Entwicklerinnen und Entwickler referieren auf Einladung von Game Development Graz und TU Graz von 6. bis 8. September bei den Game Dev Days Graz.

    Bei der vierten Auflage der Game Dev Days Graz dreht sich heuer alles um Game Design und Interdisziplinarität. Über 30 Vorträge von Größen der globalen Spielentwicklungs-Szene stehen am Programm. Damit bietet die größte österreichische Spieleentwicklerkonferenz der lokalen und internationalen Gaming-Community auch heuer wieder eine ausgezeichnete Plattform, um sich und die eigene Arbeit zu präsentieren, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen.

    Das Publikum lernt von den Besten

    Im Line-Up finden sich zahlreiche Koryphäen der Branche:
    Game-Industrie-Veteran Noah Falstein war einer der ersten zehn Mitarbeiter von Lucasfilm Games (LucasArts Entertainment) und als Game Designer involviert in Spiele wie zum Beispiel Indiana Jones and the Last Crusade. Darüber hinaus war Falstein Chief Game Designer von Google. Aktuell ist er in den Bereichen „Neurogaming“ sowie „Games with a Purpose“ tätig. Hierbei handelt es sich um Computerspiele, mit denen Fertigkeiten oder Wissen auf unterhaltsame Art und Weise vermittelt werden sollen.

    Die studierte Biologin und Informatikerin Marta Fijak, heute Lead Game Designer bei 11 Bit Studios, erzählt von den Game Design-Prinzipien in Frostpunk. Das beliebte Strategiespiel ist neben This War of Mine das Aushängeschild des Spielentwicklungsunternehmens.

    Nika Dvoravic, ehemalige Architektin und nun Level Designerin sowie Environment Artist bei Croteam arbeitet aktuell am Ego-Shooter Serious Sam 4.

    Außerdem mit dabei sind Ivan Buchta, Creative Director bei Bohemia Interactive (Arma-Serie, DayZ), Andreas Suika von Epic Games (bekannt auch als Creative Director der Strategiespiele Die Siedler und Anno), oder Aleksandra Jarosz. Sie erlangte internationale Aufmerksamkeit für ihr Spiel Fantastic Fetus, das die Abtreibungsgesetze in Polen kritisch aufbereitet.

    Und schließlich kommt auch der amerikanische Entwickler und Historiker Josh Sawyer nach Graz. Er machte sich unter anderem als Studio Design Director von Obsidian Entertainment und als Designer von Titeln wie Fallout: New Vegas oder Pillars of Eternity einen Namen.

    Auch die lokale Szene ist prominent vertreten. Die Grazer Firma Bongfish, die größte österreichische Firma der Branche, ist heuer Hauptsponsor des Events. Klemens Strasser, Student der TU Graz, stellt sein Spiel Subwords vor, das von Apple weltweit als “Spiel des Tages” präsentiert wurde.

    Wirtschaftsfaktor Gaming-Industrie

    Im Rahmen der Konferenz präsentiert die Wirtschaftskammer Österreich erstmals Zahlen zur österreichischen Spieleindustrie, die mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Unterhaltungsindustrie geworden ist und die Sparten Musik und Film längst überholt hat.

    „Wir freuen uns, dass Graz international als Standort für Spieleentwicklung immer bekannter wird. Hier gibt es – genauso wie in ganz Österreich – sehr viele Talente, die in der globalen Community geschätzt werden“, so Organisatorin Johanna Pirker vom Institut für Interaktive Systeme und Data Science der TU Graz und Präsidentin des Vereins Game Development Graz. Sie erwartet in diesem Jahr etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa auf diesem Event. Einen detaillierten Überblick sowie das laufend aktualisierte Programm findet man auf www.gamedevdays.com.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Johanna PIRKER
    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
    TU Graz | Institute of Interactive Systems and Data Science
    Tel.: +43 316 873 5625
    Email: johanna.pirker@tugraz.at


    Weitere Informationen:

    https://gamedevdays.com/ (Veranstaltungs-Website)
    https://gamedevgraz.at/ (Verein Game Development Graz)
    https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/planet-research/einzelansich... (Infos zum Forschungsgebiet von Johanna Pirker)
    https://jpirker.com/ (Website von Johanna Pirker)
    https://www.tugraz.at/institutes/isds/home/ (Website des Instituts für Interaktive Systeme und Data Science)


    Bilder

    Für die 4. Auflage der Game Dev Days Graz hat Organisatorin und TU Graz-Forscherin Johanna Pirker wieder zahlreiche hochkarätige Vortragende nach Graz holen können
    Für die 4. Auflage der Game Dev Days Graz hat Organisatorin und TU Graz-Forscherin Johanna Pirker wi ...
    Quelle: © mrFoto.at – TU Graz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Für die 4. Auflage der Game Dev Days Graz hat Organisatorin und TU Graz-Forscherin Johanna Pirker wieder zahlreiche hochkarätige Vortragende nach Graz holen können


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).