idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2019 16:51

Wertvoller Arbeitgeber der Region: Spitzenplatz fürs Bergmannsheil

Robin Jopp M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Studie der Wirtschafts-Woche: Klinik erzielt ersten Platz im Raum Bochum

    Für Bochums Bürger ist das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil ein sehr wertvoller Arbeitgeber und von hoher Bedeutung für das Gemeinwohl der Region: Die Klinik belegt den ersten Platz in einem neuen Ranking, das das Marktforschungsinstitut ServiceValue im Auftrag der Wirtschafts-Woche erstellt hat. Das Ranking listet 45 Bochumer Unternehmen und Einrichtungen auf. Insgesamt bezieht die Studie 95 Landkreise und kreisfreie Städte der Region West mit rund 3.500 Unternehmen in die Betrachtung ein und führt jeweils die lokalen Spitzenreiter auf. Grundlage der Untersuchung bildeten Befragungen der Bewohner in den jeweiligen Regionen.

    „Die Studie zeigt, wie stark sich viele Bochumer mit ‚ihrem‘ Bergmannsheil identifizieren“, erklärt Dr. Tina Groll, Geschäftsführerin des Bergmannsheils. „Wir freuen uns sehr über diesen Zuspruch und das große Vertrauen, das sich in den Ergebnissen der Umfrage manifestiert. Wir verstehen diese als Ansporn, unserer Verantwortung als bedeutender Gesundheitsdienstleister und Arbeitgeber in Bochum auch künftig nach besten Kräften gerecht zu werden.“

    In Bochum und den anderen einbezogenen Großstädten wurden jeweils mindestens 1.000 Bürger befragt, welche Unternehmen aus ihrer Sicht am meisten zum Gemeinwohl ihrer Stadt beitragen. Bewertet wurde nach dem Schulnotensystem von 1 bis 6, wobei die Note 1 für „ausgezeichnet“ und die Note 6 für „mir unbekannt / irrelevant für das Gemeinwohl“ stand. Das Bergmannsheil wurde im Mittelwert mit der Note 2,61 bewertet. Das ausführliche Ranking mit Hintergründen zur Studienmethodik sind in der Online-Ausgabe der Wirtschafts-Woche unter www.wiwo.de unter dem Titel „Westdeutsche Arbeitgeber mit dem größten Gemeinsinn“ (27.08.2019) nachzulesen.

    Über das Bergmannsheil

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute begründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 hochspezialisierte Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach. Rund 2.200 Mitarbeiter stellen die qualifizierte Versorgung von rund 84.000 Patienten pro Jahr sicher.

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. In neun Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Ambulanzen versorgen über 13.000 Beschäftigte mehr als 560.000 Fälle pro Jahr. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de, www.bg-kliniken.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bergmannsheil.de - Website des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).