An der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) gibt es für das am 1. Oktober 2019 startende Wintersemester noch freie Plätze in ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen. Bewerbungen sind noch bis Dienstag, 3. September über das Portal hochschulstart.de möglich. Ingenieur_innen erwarten exzellente Berufsaussichten. In Fächern wie Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik haben die Studierenden erfahrungsgemäß schon vor dem Abschluss ein Jobangebot.
Voraussetzung für ein Studium ist die allgemeine Hochschulreife oder ein Fach-Abitur. Mit einem passenden Berufsabschluss und mehreren Jahren Berufspraxis ist aber auch ein Studium ohne Abitur möglich. In ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen nimmt die HTW Berlin in der Regel 40 Studierende pro Semester auf.
Ein hochschuleigenes Lernzentrum erleichtert an der HTW Berlin den Start ins Studium. Es bietet unter anderem Brückenkurse für Mathematik und Programmieren, weil diese Fächer für Studienanfänger_innen oft eine Herausforderung darstellen. Mit einem kostenlosen und anonymen Self-Assessment kann man aber schon im Vorfeld herausfinden, ob man einen Kurs besuchen muss oder das vorhandene Wissen ausreicht, um ins Studium starten zu können. Elementarmathematik wird sogar als Online-Kurs angeboten. Beliebt bei Studienanfänger_innen sind auch Workshops, in denen man das Lernen lernt und passende Lernstrategien vermittelt bekommt. Das Lernzentrum der HTW Berlin begleitet Studierende während des gesamten Studiums.
An der HTW Berlin kann man in rund 30 ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen wahlweise einen Bachelor- oder einen Masterabschluss machen. Das Fächerspektrum reicht von Elektrotechnik über Maschinenbau bis zu Regenerative Energien. Das neueste Studienangebot der HTW Berlin ist der Studiengang Gesundheitselektronik. Er qualifiziert für die Projektierung, Entwicklung und Fertigung von gesundheits- und medizintechnischen Geräten.
Die HTW Berlin hat beinahe 14.000 Studierende und steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung. Als größte Berliner Hochschule für Ange-wandte Wissenschaften nutzt sie die Vielfalt ihrer 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung für eine vernetzte Zusammenarbeit. Dadurch leistet sie wissenschaftlich fundierte Beiträge zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Besonders ausgeprägt sind die Kompetenzen der HTW Berlin in den Bereichen „Industrie von morgen“, „Digitalisierung“ und „Kreativwirtschaft“.
http://htwb.de/freie-studienplaetze
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).