idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2019 16:01

Einladung zum Parlamentarischen Abend der GMDS e.V.

Dr. Lars Ziegenhain Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)

    Save the date:

    Parlamentarischer Abend der GMDS zum Thema: „Pflichtimpfung: Top oder Flop? - im Fokus von Evaluation und Digitalisierung“

    Dienstag, 15. Oktober 2019, um 18:30 bis 20:30 Uhr, Hörsaalruine, Berlin

    Im Rahmen von Kurzvorträgen und einer Podiumsdiskussion werden Expertinnen und Experten aus sehr unterschiedlichen Perspektiven die folgenden Fragen aufgreifen:

    · Lohnt sich der Eingriff in die Selbstbestimmung des Bürgers?

    · Was geschieht mit den Daten?

    · Digital ja- aber was ist mit Europa?

    Vor diesem Hintergrund soll der am 17. Juli 2019 vom Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention noch einmal auf den Prüfstand, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden und um die Bürgerinnen und Bürger über die Vor-und Nachteile wissenschaftlich fundiert zu informieren.

    Hörsaalruine - Berliner Medizinhistorisches Museum

    Campus Charité Mitte
    Charitéplatz 1, 10117 Berlin


    Weitere Informationen:

    Zum Video


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik
    regional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).