idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2019 08:18

Fußballmannschaft des Universitätsklinikums Ulm holt dritten Platz bei der Krankenhaus-Europameisterschaft

Nina Schnürer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Einen tollen Erfolg feierte die Fußballmannschaft des Universitätsklinikums Ulm am letzten Wochenende. Bei der Krankenhaus-Europameisterschaft „Eurospital“ holte das Team aus Medizin, Pflege und Verwaltung einen hervorragenden dritten Platz. Die UKU-Kicker hatten bereits Anfang Juli die Deutsche Krankenhausmeisterschaft gewonnen und sich damit für die „Eurospital“ qualifiziert. Diese wurde nun vom 30. August bis zum 1. September im englischen Nottingham ausgetragen.

    In der Vorrunde siegte die Mannschaft des Universitätsklinikums Ulm souverän über Belgien (3:0), Wales (1:0), Italien (2:1) und England (4:0), um dann in der Zwischenrunde auf Tschechien und die Slowakei zu treffen. Im Spiel gegen Tschechien wurden die Fußballer leider bei strömendem Regen vom Glück verlassen: trotz Überlegenheit gingen sie, nach zwei verschossenen Elfmetern und zwei Pfostentreffern, mit einem 0:0 vom Platz. Obwohl die Ulmer anschließend 2:0 gegen die slowakische Mannschaft siegten, konnten sie sich nicht mehr für das Finale qualifizieren, da die Slowakei im anschließenden Spiel mit einer „B-Mannschaft“ gegen Tschechien antrat und diese den benötigten 3:0-Sieg schafften. Im Spiel um Platz drei gegen Irland gewann das Team dann wieder souverän mit 3:0 und sicherte sich somit einen Platz auf dem Siegertreppchen. „Als erstmalige Teilnehmer konnten wir die Stärke der teilnehmenden Mannschaften nicht einschätzen und sind insgesamt zufrieden mit unserem Abschneiden. Dennoch wäre mehr drin gewesen und die Umstände des ‚Nichterreichens des Finales‘ haben die Mannschaft schon gewurmt“, erklärt Teamchef Dr. Ilyas Tugtekin. „Wir haben gezeigt, was in uns steckt und was für ein starkes Team wir sind“, ergänzt Mannschaftskapitän Dr. Stephan Bartholomä. „Der dritte Platz ist deshalb mehr als verdient – sollten wir uns im nächsten Jahr wieder qualifizieren wollen wir ganz oben auf dem Podium stehen.“

    Über die „Eurospital“:
    Das Eurospital Fußballturnier wurde erstmals 1993 ausgerichtet, um die Beschäftigten des europäischen Gesundheitswesens zusammenzubringen und dadurch auch die Kommunikation zwischen ähnlichen Berufsgruppen zu unterstützen. Teilnahmeberechtigt sind die jeweiligen Gewinnerteams der nationalen Krankenhausmeisterschaften.


    Bilder

    Die dreizehnköpfige Mannschaft des Universitätsklinikums Ulm trat zum ersten Mal bei der „Eurospital“ an – und holte souverän den dritten Platz.
    Die dreizehnköpfige Mannschaft des Universitätsklinikums Ulm trat zum ersten Mal bei der „Eurospital ...
    Quelle: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die dreizehnköpfige Mannschaft des Universitätsklinikums Ulm trat zum ersten Mal bei der „Eurospital“ an – und holte souverän den dritten Platz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).