idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2019 12:47

Absolvent der TU Ilmenau erhält begehrten Messtechnikpreis

Marco Frezzella Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Für seine Promotionsarbeit, die er an der Technischen Universität Ilmenau geschrieben hat, erhielt Dr. Rafael Marangoni am 13. September 2019 den begehrten AHMT-Messtechnikpreis 2019. Mit dem Preis würdigt der Arbeitskreis der Hochschullehrer für Messtechnik herausragende Abschlussarbeiten von Nachwuchswissenschaftlern. Die Arbeit war an der TU Ilmenau mit der bestmöglichen Bewertung „Summa cum laude“ beurteilt worden.

    In seiner hochgradig interdisziplinären Promotion befasste sich Rafael Marangoni mit der Messung winzig kleiner Kräfte und Drehmomente. Der von ihm entwickelte Kraftsensor ist in der Lage, sehr kleine Kräfte hochgenau zu messen. Der Kraftsensor wurde durch ein Patent geschützt und die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten wurden in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht und bei internationalen Tagungen präsentiert.

    Durch Marangonis Forschungsarbeiten ist es außerdem erstmals in der Kraftmesstechnik möglich, die neue Kilogramm-Definition direkt bei der Kalibrierung von Kraftsensoren anzuwenden, also schon bei der Überprüfung von deren Messgenauigkeit – Gewichtsstücke, wie sie bisher dafür verwendet wurden, sind nicht mehr nötig. Die Messung des Kilogramms wurde im Mai dieses Jahres neu definiert, als das neue Internationale Einheitensystem weltweit in Kraft trat. Mit der an der TU Ilmenau entwickelten „Planck-Waage“, nach der Planck-Naturkonstante h benannt, können Massen allein über die Messung elektrischer Größen bestimmt werden.

    Dr. Rafael Marangoni, gebürtiger Brasilianer, schloss seine Promotion am Institut für Prozessmess- und Sensortechnik der TU Ilmenau im Februar 2019 ab. Die Arbeit schrieb er als Doktorand im anerkannten DFG-Graduiertenkolleg „Lorentzkraft“ der TU Ilmenau. Für seine Promotion hatte er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdiensts DAAD und ein Thüringer Landesgraduierten-Stipendium erhalten. In diesem Jahr war bereits ein wissenschaftlicher Beitrag Marangonis zu mehrdimensionaler 6D-Kraftmessung vom renommierten internationalen Fachjournal „Measurement Science and Technology“ als eines der „Highlights 2018“ ausgewählt worden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Thomas Fröhlich
    Institut Prozessmess- und Sensortechnik
    Tel.: +49 3677 69-1398
    Mail: thomas.froehlich@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Preisträger Dr. Rafael Marangoni
    Preisträger Dr. Rafael Marangoni
    Quelle: © TU Ilmenau


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Maschinenbau
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Preisträger Dr. Rafael Marangoni


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).