idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2019 09:22

Bundesweite Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Am 24. Oktober 2019 findet im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die 4. Jahreskonferenz des bundesweiten Netzwerks Verbraucherforschung zum Thema „Die dunklen Seiten des Konsums – alte Probleme, neue Herausforderungen?“ statt.

    Gut und Böse, helle und dunkle Seiten – beide Pole kennzeichnen die Verbraucherwelt. Zwischen Altruismus und Egoismus, Mitfühlen und Rücksichtslosigkeit, Selbstbestimmung und Abhängigkeit, Moral und Unmoral im Konsumbereich existieren viele Schattierungen.

    Die wissenschaftliche Konferenz am 24. Oktober 2019 will wichtige Probleme in diesem breiten, widersprüchlichen Hell-Dunkel-Feld von Konsum und Verbraucherverhalten angesichts aktueller gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Entwicklungen kritisch reflektieren.
    In drei interdisziplinären Panels werden dabei u.a. die folgenden Fragen diskutiert: Zwischen Glücksspiel, Smartphone, Like-Kultur: welche alten und neuen Süchte gibt es? Verbraucher/innen und neue Sehnsuchtswelten – welche Normen und Praktiken prägen heutiges Konsumverhalten? Verbraucher/innen zwischen alten und neuen Egoismen – droht ein Kontrollverlust im Digitalen?

    Den Hauptvortrag der Veranstaltung hält Staatsminister a.D., Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, zum Thema „Digitaler Humanismus: Gegen Digitalisierungshype und Kontrollverlust“. In die Veranstaltung einführen Professor Dr. Jörn Lamla (Universität Kassel), Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung, und Rita Hagl-Kehl MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

    Zur Veranstaltung anmelden können Sie sich ab sofort unter folgendem Link: www.bmjv.de/netzwerk-konferenz-2019


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Jörn Lamla
    Universität Kassel
    Fachgebiet Soziologische Theorie
    E-Mail: lamla@uni-kassel.de
    Tel:+49-561 804-2185


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Bundesweite Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).