Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler spricht Grußwort
Der Fokus liegt auf dem Thema Risikoforschung: Alternde Infrastrukturen, Gefahren durch Terror- und Cyberattacken, die Ausbreitung von Infektionen, Umwelt- und Klimaschäden, wachsende ökonomische Risiken und soziale Spannungen – die Palette des Themenbereichs ist breit.
Der Fokus liegt auf dem Thema Risikoforschung: Alternde Infrastrukturen, Gefahren durch Terror- und Cyberattacken, die Ausbreitung von Infektionen, Umwelt- und Klimaschäden, wachsende ökonomische Risiken und soziale Spannungen – die Palette des Themenbereichs ist breit. Vom 23. bis 26. September ist Hannover das Zentrum der Risikoforschung. Auf der European Safety and Reliability Conference (ESREL) 2019, die vom Institut für Risiko und Zuverlässigkeit an der Leibniz Universität Hannover veranstaltet wird, diskutieren Wissenschaftler ihre Forschungsansätze, um Infrastrukturen in Zeiten zunehmender Digitalisierung und des Klimawandels sicherer und zuverlässiger zu machen.
Zur Eröffnungsveranstaltung der European Safety and Reliability Conference (ESREL) 2019 mit dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, und dem Präsidenten der Leibniz Universität Hannover, Prof. Volker Epping, sind Medienvertreterinnen und –vertreter für Montag, 23. September 2019, 8.50 Uhr, herzlich in das Audimax im Welfenschloss, Welfengarten 1, 30167 Hannover, eingeladen.
Programm:
Montag, 23. September 2019, 08:50 – 09:40 Opening Ceremony / Eröffnung
Björn Thümler
Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur
Prof. Dr. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Marko Čepin
Chairman of the European Safety and Reliability Association (ESRA);
Faculty of Electrical Engineering, University of Ljubljana
Edoardo Patelli, Stefan Bracke
Chair ESREL Technical Committee
Im Mittelpunkt der Tagung stehen nicht nur Theorien und Methoden zur Analyse, Bewertung und Beherrschung von Risiken, Sicherheit und Zuverlässigkeit, sondern insbesondere auch deren Anwendungen über die gesamte Breite industrieller, privater und gesellschaftlicher Sektoren. Die ESREL zählt mit rund 700 erwarteten Teilnehmern aus aller Welt zu den wichtigsten und größten Konferenzen auf ihrem Gebiet.
https://esrel2019.org
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Michael Beer, Institut für Risiko und Zuverlässigkeit an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5986 oder per E-Mail unter beer@irz.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Pressetermine
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).