idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2019 15:12

Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt 1.167 Erstsemester

Kerstin Heinemann Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    In ihrem zehnten Jubiläumsjahr begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt 1167 Erstsemester, die nun in ein Studium starten. In der Westpress Arena in Hamm hießen Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Lehrende, Ansprechpersonen zentraler Servicestellen sowie der Studierendenvertretung die neuen Studierenden bei der feierlichen Erstsemesterbegrüßung willkommen. Somit sind zum Start des Wintersemesters 2019/2020 639 Erstsemester am Campus Hamm und 528 Erstsemester am Campus Lippstadt. Insgesamt liegt die Zahl der HSHL-Studierenden aktuell weiterhin bei rund 6200.

    "Wir begrüßen die neuen Erstsemester-Studierenden ganz herzlich an der HSHL und freuen uns, dass unser Studienangebot weiterhin auf gute Resonanz stößt. Insbesondere die Zahl der internationalen Studierenden hat unsere Erwartungen übertroffen", so Prof. Klaus Zeppenfeld. 72 internationale Studierende aus 19 Nationen nehmen ihr Bachelorstudium "Electronic Engineering" am Campus Lippstadt auf. Im Jahr 2018, zum Start des ersten englischsprachigen HSHL-Studiengangs, waren es 32 Studierende aus 14 Nationen. "Im Gegensatz zu anderen Hochschulen in NRW befinden wir uns seit Längerem auf einem Hochplateau was unsere Studierendenzahlen betraf. Nun pendeln wir uns auf Normalmaß ein", ordnet der HSHL-Präsident die aktuellen Erstsemesterzahlen ein.

    "Stellen Sie sich neugierig und mutig den neuen Aufgaben in diesem aufregenden Lebensabschnitt und fragen Sie auch kritisch nach", riet Prof. Zeppenfeld den neuen Studierenden. Da die Einschreibeprozesse noch nicht abgeschlossen sind, werden in den kommenden Wochen noch weitere neue Kommilitoninnen und Kommilitonen ihr Studium an der HSHL aufnehmen. 376 HSHL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 109 Professorinnen und Professoren, 124 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 143 Personen in der Verwaltung, sorgen aktuell für den reibungslosen Ablauf des Studiums an der HSHL.

    Seit dem 2. September können die Erstsemester bereits bei den Vorkursen Campusluft schnuppern, die mit Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie auf die Studiengänge vorbereiten. Bei dem abwechslungsreichen Programm der Erstsemesterbegrüßung gab es die Möglichkeit, sich einen Überblick zu zentralen Ansprechpersonen und Angeboten der HSHL zu verschaffen: Neben Studiengangsleiterinnen und -leitern stellten sich Ansprechpersonen des Allgemeinen Studierendenausschusses, des Studierendenparlaments, des Hochschulsports, der Zentralen Studienberatung, des Language Service und des International Office vor. Die Städte Hamm und Lippstadt präsentierten sich in der Arena mit Videobotschaften als die neuen Studienorte. Durch das Programm führten Jennifer Borm von Radio Lippe Welle sowie André Joosten von Hellweg Radio.

    Die reguläre Vorlesungszeit startet ab Montag, den 23. September 2019 für alle Studierenden der HSHL.


    Weitere Informationen:

    http://www.hshl.de/hochschule-hamm-lippstadt-begruesst-1167-erstsemester


    Bilder

    Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld rief die Erstsemester dazu auf, sich neugierig und mutig den neuen Aufgaben des Studiums zu stellen.
    Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld rief die Erstsemester dazu auf, sich neugierig und mut ...
    Quelle: HSHL / Oliver Felchner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld rief die Erstsemester dazu auf, sich neugierig und mutig den neuen Aufgaben des Studiums zu stellen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).