idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2019 12:03

Buchvorstellung und Vortrag von Jill Lepore (Harvard)

Helena Rose Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Die Amerikaner stammen von Sklaven und Sklavenhaltern ab, von Eroberern und Eroberten, von Einwanderern und von Gegnern der Einwanderung. "Eine Nation, die im Widerspruch mit sich selbst geboren wurde, wird für immer um den Sinn ihrer Geschichte kämpfen", schreibt Jill Lepore. "Die Vergangenheit ist ein Vermächtnis, ein Geschenk und eine Last. Sie lässt sich nicht umgehen. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als sie zur Kenntnis zu nehmen."

    In ihrem neuesten Werk erzählt die preisgekrönte Historikerin Jill Lepore die Geschichte der USA von ihren Anfängen bis zur heutigen Weltmacht in der Krise. Sie geht der Frage nach, ob die fundamentalen "Wahrheiten" (Thomas Jefferson), auf denen die amerikanische Gesellschaft aufgebaut ist - politische Gleichheit, natürliche Rechte, Volkssouveränität - von der Geschichte bestätigt oder betrogen worden sind. "Diese Wahrheiten" ist das fulminante Portrait einer Nation, große Geschichtsschreibung und zugleich ein Plädoyer für das liberale Amerika.
    Der Vortrag und das anschließende Gespräch finden in englischer Sprache statt. Das Buch „Diese Wahrheiten. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika“ erscheint am 15. Oktober 2019 in der Reihe Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung bei C.H. Beck, München.

    REFERENTIN
    Jill Lepore, Professorin für amerikanische Geschichte an der Harvard Universität und Staff Writer des Magazins "The New Yorker".

    MODERATION
    Hanna Engelmeier, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI

    ANMELDUNG
    Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2019 unter maria.klauwer@kwi-nrw.de an. Der Eintritt ist frei.

    VERANSTALTER
    Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM Vortrag Jill Lepore

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).