idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2019 12:34

Wenn ein Schutzengel zum Tyrannen wird: Neue Erkenntnisse der Schmerzforschung

Dr. Johannes Schnurr Pressesprecher
Daimler und Benz Stiftung

    Vortrag von Rohini Kuner im Mercedes-Benz Museum

    Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Dialog im Museum“ statt.
    24. September 2019 um 19 Uhr
    im Mercedes-Benz Museum, Großer Saal
    Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart

    Mit dem Schmerz verhält es sich wie mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde: Er vermag unseren Körper vor Schaden zu bewahren, kann aber auch zum unbarmherzigen Tyrannen werden. Diese Janusköpfigkeit ist bis heute ein Rätsel: Wie kann sich eine vitale Schutzfunktion in eine chronische Krankheit verwandeln? Manche Betroffene empfinden chronische Schmerzen als tiefen persönlichen Angriff auf ihr Selbst.

    Ein Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Rohini Kuner liegt in der Erforschung der molekularen Grundlagen von schwer zu behandelnden, aber klinisch bedeutenden Schmerzkrankheiten. In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach, wie sich der Schmerz als Gedächtnisspur in das Nervensystem eingräbt und wie das sogenannte „Schmerzgedächtnis“ entsteht; aber auch wie bestehende neuronale Verbindungen wieder gelöscht werden können und an welchen neuen Therapien die Forschung arbeitet.

    Zur Person
    Prof. Rohini Kuner, Ph.D., ist Direktorin des Pharmakologischen Instituts der Medizinischen Fakultät Heidelberg, wo sie den Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie innehat. Nach ihrem Bachelorabschluss in pharmazeutischer Technologie an der Universität Bombay promovierte sie an der University of Iowa (USA) und habilitierte sich an der Universität Heidelberg. Für ihre Forschung wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und u. a. als Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, berufen.


    Weitere Informationen:

    http://www.daimler-benz-stiftung.de


    Bilder

    Ein Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Prof. Rohini Kuner, Ph.D., liegt in der Erforschung der molekularen Grundlagen von schwer zu behandelnden Schmerzkrankheiten.
    Ein Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Prof. Rohini Kuner, Ph.D., liegt in der Erforschun ...
    Quelle: Foto: privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Ein Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Prof. Rohini Kuner, Ph.D., liegt in der Erforschung der molekularen Grundlagen von schwer zu behandelnden Schmerzkrankheiten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).