idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2019 14:11

Das „Abenteuer Essen: Projekt zur frühkindlichen Ernährungsbildung" startet in die neue Runde

Janna von Greiffenstern Kommunikation und Service
SRH Hochschule Heidelberg

    Auftaktveranstaltung mit 15 Kindertageseinrichtungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar an der SRH Hochschule Heidelberg

    Das „Haus der kleinen Hasen“ in Reilingen, das Eltern-Kind Zentrum Elfenstraße in Mannheim und die evangelische Kita der Jakobusgemeinde in Heidelberg – diese Einrichtungen sowie 12 weitere wurden für die sechsten Runde des Projekts „Abenteuer Essen“ ausgewählt. Nun kamen die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer aus der Metropolregion Rhein-Neckar an der SRH Hochschule Heidelberg zusammen, um mehr über das Projekt zu erfahren.

    „Essen gehört zu unserem Alltag“, sagte Prof. Dr. Annette Schneider, Projektleitung von `Abenteuer Essen´ an der SRH Hochschule Heidelberg. „Wir essen zu gesellschaftlichen Anlässen, manchmal auch aus Langeweile – jedenfalls gibt es bei uns ein Überangebot.“ Ein Ernährungsbewusstsein sei deshalb von früher Kindheit an wichtig, wie auch Projektkoordinatorin Verena Räsener bei der Auftaktveranstaltung deutlich machte: „Unser Ziel ist es, dass die Kinder ein gesundes Essverhalten entwickeln – und dadurch langfristig gestärkt durch das Leben gehen.“

    Die Anzahl der betreuten Kinder und die Betreuungszeit in der Kita nehmen zu. In vielen Kitas gibt es Vollverpflegung, die Kinder nehmen hier drei bis vier Mahlzeiten am Tag ein. Deshalb ist es wichtig, dass nicht nur gutes Essen angeboten wird, sondern aber auch die Mahlzeiten pädagogisch gut begleitet werden. „Die pädagogischen Fachkräfte haben hier einen großen Einfluss auf das spätere Essverhalten. Hunger und Durst sind instinktiv, die Esskultur aber ist ein Lern- und Bildungsprozess“, sagt Diplom Oecotrophologin Sigrid Fellmeth, die die Beteiligten in den Kitas im Rahmen von „Abenteuer Essen“ schult.
    Der Probierlöffel ist aus der Kita Gartenstraße in Bensheim nicht mehr wegzudenken, seitdem im Jahr 2017/18 das Abenteuer Essen begann – und inzwischen vollständig in den Alltag integriert ist: „Mit dem Projekt hat eine andere Ära bei uns angefangen“, berichtet die Kita-Leiterin Maria Behm-Hansen. „Es macht allen einen großen Spaß. Die Kinder wirken selbstständig am Frühstück mit, und diese Selbstständigkeit stärkt auch ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstbewusstsein.“

    Initiiert wurde das Projekt „Abenteuer Essen“ 2014 von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. In diesem Jahr hat die SRH Hochschule Heidelberg, die sich im Studiengang Kindheitspädagogik wissenschaftlich mit dem Thema frühkindliche Ernährungsbildung auseinandersetzt und von Anfang an in „Abenteuer Essen“ integriert war, die Projektleitung übernommen.

    „Abenteuer Essen“ ist eine Maßnahme zur Ernährungsbildung und Förderung des Ernährungsbewusstseins bei Kindergartenkindern. Es wird ein Jahr lang in Kindergärten durchgeführt und holt alle an der Erziehung und Bildung der Kinder Beteiligten mit ins Boot (Erziehungsfachkräfte, Träger und Eltern). Mehrere Bausteine umfassend, wird das Projekt von geschulten Mentoren und Mentorinnen unterstützt.

    Die Evaluation des Pilotprojekts 2014 zeigt eine hohe Akzeptanz bei den Fachkräften, eine problemlose Implementation in den Kindergartenalltag und eine höhere Zunahme des Ernährungswissens: „Je mehr `Abenteuer Reisen´ mit den Kindern absolviert wurden, desto mehr wussten sie über den Bereich Ernährung“, erklärt Verena Räsener.
    Ermöglicht wird das Projekt durch die Unterstützung folgender Sponsoren und Förderer: BASF SE, BKK Pfalz, DAK-Gesundheit, FUCHS PETROLUB SE, Heinrich-Vetter-Stiftung, IKKclassic, IKK Südwest und pronova BKK. Weitere Partner sind Rhein-Neckar-Kreis und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Weitere Informationen: www.abenteueressen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.abenteueressen.de


    Bilder

    Das "Abenteuer Essen" beginnt: Das Projekt zur frühkindlichen Ernährungsbildern startet in 15 Kindertageseinrichtungen der Metropolregion Rhein-Neckar.
    Das "Abenteuer Essen" beginnt: Das Projekt zur frühkindlichen Ernährungsbildern startet in 15 Kinder ...
    Quelle: ©Rhein-Neckar/Schwerdt

    Die Vertreterinnen und Vertreter der am Projekt "Abenteuer Essen" teilnehmenden Kindergärten aus Baden-Württemberg
    Die Vertreterinnen und Vertreter der am Projekt "Abenteuer Essen" teilnehmenden Kindergärten aus Bad ...
    Quelle: SRH Hochschule Heidelberg


    Anhang
    attachment icon Die 15 am Projekt "Abenteuer Essen" teilnehmenden Kitas der Metropolregion Rhein-Neckar.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Das "Abenteuer Essen" beginnt: Das Projekt zur frühkindlichen Ernährungsbildern startet in 15 Kindertageseinrichtungen der Metropolregion Rhein-Neckar.


    Zum Download

    x

    Die Vertreterinnen und Vertreter der am Projekt "Abenteuer Essen" teilnehmenden Kindergärten aus Baden-Württemberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).