idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2019 14:34

Vom Hochschulstudium zum global agierenden Unternehmen

Jasmin Schulte Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Diesen Weg haben Bitnamic-Gründer Rolf Behrens und Alexei Kolesnikow beschritten. Jetzt haben sie als erstes Start-Up einen Lizenzvertrag mit der Hochschule Osnabrück abgeschlossen. Geschäftsidee der ehemaligen Hochschulstudenten ist die Fernwartungs- und Kommunikationssoftware „VIOS“, dank der das Risiko stillstehender Maschinen deutlich gesenkt werden kann.

    Vom Informatik-Studium an der Hochschule Osnabrück zu einem regionalen Start-up, das demnächst mit einer patentierten Fernwartungs-Software weltweit den Erfolg sucht: Die Werdegänge der Unternehmensgründer Rolf Behrens und Alexei Kolesnikow sind in vielerlei Hinsicht beispielhaft. Jetzt hat Bitnamic als erstes Start-Up einen Lizenzvertrag mit der Hochschule Osnabrück abgeschlossen. Die in enger Zusammenarbeit mit der Airbus Operations GmbH aus Bremen für die Flugzeugbranche entwickelte Software, die an der Hochschule mitentstanden ist, kann von Bitnamic nun auch in anderen technischen Branchen vertrieben werden. Damit ist dem Unternehmen ein wahrer Spin-off gelungen.

    Den Kern von Bitnamic bildet die Software „VIOS“: Mittels einer interaktiven Videokonferenz werden Wartungsfachleute mit entfernten Servicetechnikerinnen und -technikern verbunden. Stillstandzeiten von Maschinen können so vermieden werden, ebenso hohe Fahrtkosten. „Wir bringen das Wissen von Experten mit den Technikern vor Ort zusammen, die auf der ganzen Welt im Einsatz sein können“, erklärt Gründer Rolf Behrens die Geschäftsidee von Bitnamic. Schon jetzt ist die Software-Lösung bei Kunden aus der Agrartechnik, im Anlagen- und Maschinenbau, in der Automobil- oder in der Flugzeugbranche gefragt. Das freut besonders Prof. Dr. Clemens Westerkamp, Professor für Informatik, und Mentor für die Gründer: „Oft endet die Forschung, wenn nachgewiesen worden ist, dass die Innovation prototypisch funktionieren kann. Hier sind wir den Weg konsequent weitergegangen.“

    Mit ihrer Geschäftsidee hatten sich die Master-Absolventen des Studiengangs „Informatik – Verteilte und Mobile Anwendung“ 2013 auf den Weg gemacht: Nach dem ersten Platz beim Ideenwettbewerb des Gründungsservice der Osnabrücker Hochschulen bewarben sich Behrens und Kolesnikow erfolgreich um eines der begehrten „Exist“-Gründerstipendien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Juni 2015 gründeten beide dann die Bitnamic UG und bezogen wenig später ein kleines Büro im Innovationszentrum Osnabrück (ICO).

    Das ICO ist bis heute der Firmensitz geblieben, die Büroräume sind allerdings stetig erweitert worden. Ebenso das Team, zu dem nach fünf Jahren bereits elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören. Dabei steht das Unternehmen immer im Austausch mit der Hochschule. Für Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung, eine „Idealkonstellation“, die die Brücke zwischen der Forschung und ihrer praktischen Umsetzung schlägt. Denn Behrens und Kolesnikow betreuen auch Abschlussarbeiten oder gewähren Studierenden spannende Einblicke in die Unternehmensforschung und das mit einer späteren beruflichen Perspektive: „Alle unsere Beschäftigten sind Absolventen der Hochschule Osnabrück“, freut sich Kolesnikow.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Clemens Westerkamp
    Telefon: 0541 969-3649
    E-Mail: c.westerkamp@hs-osnabrueck.de

    Rolf Behrens
    Telefon: 0541 3470090-0
    E-Mail: r.behrens@bitnamic.net


    Bilder

    (von links) Prof. Dr. Clemens Westerkamp mit Alexei Kolesnikow, Rolf Behrens und Prof. Dr. Bernd Lehmann
    (von links) Prof. Dr. Clemens Westerkamp mit Alexei Kolesnikow, Rolf Behrens und Prof. Dr. Bernd Leh ...
    Quelle: Jasmin Schulte


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    (von links) Prof. Dr. Clemens Westerkamp mit Alexei Kolesnikow, Rolf Behrens und Prof. Dr. Bernd Lehmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).