idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2019 11:10

Lancierung des CAS Kirchliche Jugendarbeit

Lukas Portmann Stelle für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Luzern

    Im kommenden Frühjahrssemester startet der neue Weiterbildungsstudiengang in Kirchlicher Jugendarbeit. Er enthält Angebote aus dem Religionspädagogischen Institut (RPI) und aus weiteren Fachbereichen der Theologischen Fakultät.

    Der CAS Kirchliche Jugendarbeit beschäftigt sich mit der Unterstützung junger Menschen. Ziel ist der Erwerb von Kompetenzen, die dazu beitragen, kirchliche Jugendarbeit ethisch, theologisch und pädagogisch aufzubauen. Hierfür lernen die Teilnehmenden Theorieansätze kennen, erwerben Methodenkompetenzen und werden für die Gestaltung des Berufsfeldes Kirchliche Jugendarbeit sensibilisiert. Durch die flexible Auswahl der Lehrangebote aus dem Religionspädagogischen Institut und weiteren fachdidaktischen Veranstaltungen der Theologischen Fakultät können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang individuellen Bedürfnissen anpassen.

    Der CAS Kirchliche Jugendarbeit richtet sich an Theologinnen und Theologen ab der Stufe Bachelor sowie an andere kirchliche Mitarbeitende mit Hochschulabschluss, die sich im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit weiterentwickeln und spezialisieren möchten.


    Weitere Informationen:

    https://www.unilu.ch/weiterbildung/tf/cas-kirchliche-jugendarbeit/ Website-Bereich CAS Kirchliche Jugendarbeit
    https://www.unilu.ch/weiterbildung/tf/ Überblick über das Weiterbildungsangebot an der Theologischen Fakultät


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Gesellschaft, Religion
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).