idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2019 11:17

Für mehr Lehrkräfte in den Schulen

Arne Dessaul Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Lehrerinnen und Lehrer, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind, können sich an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) für den Einsatz an Schulen in NRW fortbilden. Sie haben mit dem Programm „Lehrkräfte plus“ die Chance, ihren Beruf in Deutschland wiederaufzunehmen. Dabei konzentriert sich das Angebot auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik, Französisch, Chemie, Sport und Physik. Im Sommersemester 2020 startet der dritte Bochumer Jahrgang des Programms. Bewerbungen für die 25 Teilnahmeplätze werden ab dem 30. September 2019 angenommen.

    „Für die Schulen sind unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Bereicherung. Aus dem letzten Jahrgang haben jetzt 22 von 25 eine befristete Anstellung im Schuldienst NRW bekommen“, sagt Dr. Marie Vanderbeke von der Professional School of Education, die das Projekt an der RUB koordiniert.

    Neben Deutschunterricht erhalten die Teilnehmer auch eine fachdidaktische und pädagogische Qualifikation für den Schuleinsatz. Außerdem ist eine halbjährige Praktikumsphase in das Programm integriert.

    Bewerbung

    Die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 beginnt am 30. September und endet am 11. November 2019. Interessierte erhalten online Informationen zu den konkreten Teilnahmevoraussetzungen und können sich ein Bewerbungsformular herunterladen.

    Über das Programm

    2018 startete der erste Jahrgang von „Lehrkräfte plus“ in Bochum. Die Stiftung Mercator und die Bertelsmann-Stiftung fördern das Programm mit insgesamt 470.000 Euro. Kooperationspartner sind außerdem das Schulministerium NRW und die landesweite Koordinierungsstelle für kommunale Integrationszentren. Die Förderung läuft bis März 2021. An der RUB wird das Programm von verschiedenen Einrichtung getragen: Neben der Professional School of Education sind unter anderem auch der Bereich Deutsch als Fremdsprache, die Fachdidaktiken, das Studierendensekretariat sowie das International Office beteiligt. „Lehrkräfte plus“ kooperiert mit dem gleichnamigen Programm an der Uni Bielefeld, das im August 2017 begann.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Marie Vanderbeke
    Professional School of Education
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 29884
    E-Mail: marie.vanderbeke@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).