idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2019 11:54

Deutsch-spanische Tagung zu Karl V. an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Agnes Silberhorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

    500 Jahre nach seiner Wahl zum römisch-deutschen König steht Kaiser Karl V. im Mittelpunkt einer internationalen Tagung in Leipzig. Im Rahmen einer Kooperation der Nationalen Andalusischen Akademie für historisch-juristische Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig werden vom 1. bis 4. Oktober 2019 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Spanien, Italien, Deutschland und Österreich in Leipzig zusammenkommen, um unter dem Titel "Kaiser Karl V. und das Heilige Römische Reich. Normativität und Strukturwandel eines imperialen Herrschaftssystems am Beginn der Neuzeit" verschiedene Facetten seiner weit über Europa hinaus reichenden Wirkung zu beleuchten.

    Den Öffentlichen Abendvortrag hält Alfred Kohler aus Wien. Im Großen Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts wird er am Mittwoch, 2. Oktober 2019, um 18.30 Uhr über "Das Weltreich Kaiser Karls V." sprechen. In seinem Vortrag geht der renommierte Biograph Karls V. Fragen nach, die auf die heutige politische Situation übertragen, hochmodern anmuten: War Kaiser Karl V. ein "Herrscher zweier Welten" – nämlich Europas und zugleich der "Neuen Welt"? Oder war er in erster Linie ein europäischer Herrscher, ein "Römischer Kaiser" im traditionellen antik-mittelalterlichen Sinn, der sich um die "Einheit der Christenheit" – letztlich vergeblich – bemühte? Also ein Gescheiterter? Ein Vertreter einer anachronistisch gewordenen Einheitsidee? Oder war er vielmehr deshalb ein außergewöhnlicher Herrscher, weil er zurückgetreten ist? Interessenten sind herzlich willkommen; der Eintritt ist frei.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Heiner Lück
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Korrespondierendes Mitglied der Akademie für historisch-juristische Wissenschaften von Andalusien zu Córdoba
    Tel: +49 (0)345 55-23200
    heiner.lueck@jura.uni-halle.de

    Prof. Dr. Ignacio Czeguhn
    Freie Universität Berlin
    Korrespondierendes Mitglied der Akademie für historisch-juristische Wissenschaften von Andalusien zu Córdoba
    Ehrenmitglied der Königlichen Akademie für Recht und Jurisprudenz zu Granada
    Korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Tel: +49 (0)30 838-52644
    jushist@zedat.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.saw-leipzig.de/karlV Programm und weitere Informationen


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).