Bei der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin wurde das Deutsche Netzwerk Kompetenzzentren Weiterbildung (DNKW) gegründet, dem aktuell 15 Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin angehören.
Das DNKW versteht sich vor allem als Plattform der gemeinsamen Interessenvertretung aller Kompetenzzentren mit dem vorrangigen Ziel des Erfahrungsaustauschs, der gemeinsamen inhaltlichen und organisatorischen Weiterentwicklung, der wissenschaftlichen Evaluation sowie der Öffentlichkeitsarbeit.
In der konstituierenden Sitzung wurden eine Geschäftsordnung vereinbart und ein Sprechgremium gewählt: Vorsitzender ist Dr. Ralf Jendyk aus Münster. Zu seinen Stellvertretern wählte das Plenum Dr. Markus Wenning (Ärztekammer Westfalen-Lippe) und Dr. Martina Bischoff (Freiburg). Beisitzer sind Susanne Heim (Göttingen), Dr. Ulrike Sonntag (Berlin) und Mandy Gottschall (Dresden). Stimmberechtigt ist zudem ein Vertreter der DEGAM-Sektion Weiterbildung.
Die Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) wurde 1973 gegründet. Die gemeinnützige Stiftung widmet sich insbesondere der Förderung des hausärztlichen Nachwuchses und der bundesweiten Koordination von Forschung und Weiterbildung in der Allgemeinmedizin. Hierzu zählen zum Beispiel die Kompetenzzentren Weiterbildung sowie regionale Forschungspraxennetze. Vorsitzender des Vorstandes ist Prof. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des Stiftungsrates ist Prof. Wilhelm Niebling.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).