idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2019 15:50

Prof. Dr. Fassnacht im FAZ Ökonomenranking

Caterina Riepe Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar/Düsseldorf, 24. September 2019. In ihrem Ökonomenranking 2019 kürt die Frankfurter Allgemeine Zeitung Wirtschaftswissenschaftler mit dem größten Einfluss auf das öffentliche Leben im deutschsprachigen Raum. Darunter findet sich auch in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge WHU Prof. Dr. Martin Fassnacht. Er belegte den insgesamt 66. Platz.

    Das Ökonomenranking der FAZ erscheint seit 2013 jährlich und erfasst die Leistung von Wirtschaftswissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter den Gesichtspunkten Forschung, Medien, Politikberatung und soziale Medien. Um überhaupt gerankt zu werden, müssen Wirtschaftsforscher laut FAZ sowohl in der Forschung als auch in der Öffentlichkeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

    Prof. Dr. Martin Fassnacht leitet den Lehrstuhl für Marketing und Handel an der WHU in Düsseldorf und war im untersuchten Zeitraum zwischen Juli 2018 bis Juni 2019 nicht nur in der Forschung ausgesprochen aktiv, sondern stand den Medien konstant zu aktuellen Marketing- und Handelsfragen mit seiner Expertise zur Verfügung. In der Kategorie "Medien" berücksichtigt das Ranking Nennungen in F.A.Z., F.A.S., Welt, Süddeutsche Zeitung, Tageszeitung, Bild, Handelsblatt, Capital, Manager Magazin, Wirtschaftswoche, Die Zeit, Focus, Spiegel, Welt am Sonntag, Bild am Sonntag, Tagesschau.de, n-tv.de und Businessinsider.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).