idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2019 09:50

Akteure der informatischen Bildung vernetzen

Regina Schneider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 2. Oktober erstmals einen Tag des Informatikunterrichts für Lehrpersonen, Didaktiker und Studierende. Die Teilnahme an Vorträgen und Workshops ist kostenfrei.

    Seit vergangenem Jahr ist Informatik in Baden-Württemberg in der Sekundarstufe I Pflichtfach für alle Schularten. Um Lehrpersonen, Didaktikern und Didaktikerinnen, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Studierenden eine Plattform für Input, Austausch und Vernetzung zu geben, veranstaltet das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Mittwoch, 2. Oktober, erstmals einen Tag des Informatikunterrichts.

    Auf dem Programm von 8.30 bis 17 Uhr stehen Vorträge und Workshops zu innovativen und für die Unterrichtspraxis relevanten Themen. Dabei geht es um die Programmierung mit Python, Machine learning, die Simulation von Rechnernetzen mit Filius, Computational Thinking, Gamification und Creative Coding. Keynote-Speaker sind der Lehrer, Diplom-Informatiker und Autor Michael Weigend sowie Urs Lautebach, stellvertretender Sprecher der Informatiklehrerinnen und -lehrer Baden-Württemberg in der Gesellschaft für Informatik.

    „Alle beteiligten Akteure der informatischen Bildung sollten sich vernetzen, um das Fach Informatik vom Studium über die Seminare bis an die Schulen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu integrieren“, sagt Jun. Prof. Dr. Bernhard Standl, Juniorprofessor für Informatik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Initiator der Veranstaltung. Die Teilnahme am Tag des Informatikunterrichts an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 2, Raum B.112, ist kostenfrei. Anmeldung und Programm auf http://www.ph-karlsruhe.de/Informatik

    Journalisten und Journalistinnen sind zur Eröffnung um 9 Uhr und den sich anschließenden beiden Keynotes herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail an Regina.Schneider@vw.ph-karlsruhe.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Jun. Prof. Dr. Bernhard Standl, Juniorprofessor für Informatik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, bernhard.standl@ph-karlsruhe.de


    Bilder

    Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober
    Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober
    Quelle: Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).