MINT-Fächer sind abstrakt und haben nichts mit dem Alltag zu tun? Von wegen! Eine Woche lang in den Herbstferien (7. – 11. Oktober 2019) können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 im Rahmen der Gauß-AG selbst herausfinden, wie und wo sich Wissen aus den Bereichen Technik, Mathematik und Biochemie praktisch anwenden lässt. Sie erhalten Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und können selbst Experimente durchführen.
Unter Anleitung studentischer Tutorinnen und Tutoren werden Arbeitsgruppen zu folgenden Themen angeboten:
• Maschinenbau: Gauß-AG Technik - Not only Friday for Future (für Klassenstufen 5/6)
• Mathematik: Mathematik ist mehr als Rechnen (für Klassenstufen 8-10)
• Biochemie: FLuMi (Fluoreszenz, Lumineszenz, Mikrobiologie) (ab Klassenstufe 10)
Großes Interesse an den jeweiligen Themen wird vorausgesetzt. Die Platzzahl ist begrenzt – Anmeldeschluss ist der 5.Oktober 2019.
Zeitraum: 7. – 10. bzw. 11.10.2019, vormittags
Ort: Leibniz Universität Hannover
Weitere Informationen und Anmeldung: www.uni-hannover.de/gauss-ag
Die Gauß-AG ist ein Projekt der Leibniz Universität Hannover, das jährlich in den Oster-, Sommer- und Herbstferien angeboten wird. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Universität und in spannende mathematische, naturwissenschaftliche und technische Themen zu geben.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Ina Fedrich (Leibniz School of Education/uniKIK – Schulprojekte) unter Tel. +49 511 762 8791 oder per E-Mail unter info@unikik.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).