idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2019 10:32

Fraunhofer FHR zeigt Leading-Edge-Radartechnologie bei European Mircowave Week 2019 in Paris

Jens Fiege Interne und externe Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

    Radarinnovationen unterm Eifelturm: Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR präsentiert Spitzentechnologie auf der 22. European Microwave Week 2019, die in diesem Jahr in Paris stattfindet. Vom 29. September bis 4. Oktober bringt Europas führende Leitmesse und Konferenz für Mikrowellentechnologie, Hochfrequenztechnik und Radar wieder Industrie und Wissenschaft zusammen. Mit zwei Gemeinschaftsständen, sechs Fachvorträgen und Beiträgen zu drei Workshops beteiligt sich das Fraunhofer FHR an der EuMW 2019.

    Forschungsergebnisse und Projekte der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnologie. Am gemeinsamen Messestand mit der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zeigen die Fraunhofer FHR-Experten Exponate innovativer Antennen und Metamaterialen, das Weltraumbeobachtungsradar GESTRA mit modernster Phased-Array-Technologie, den Radarzielsimulator ATRIUM zum Testen von Radarsensoren in Autos, eine Radarkamera zur Hinderniserkennung bei schlechten Sichtverhältnissen sowie in 3D-Druck hergestellte Hochfrequenzkomponenten. Im Rahmen des Gemeinschaftsstands der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland FMD stellt das Fraunhofer FHR als Teil der FMD das Radarsystem zur Drohnendetektion im Projekt ORAS und ein Stahlradar zur Qualitätssicherung in Kalt- und Warmwalzprozessen vor.

    Neben dem Messebereich der EuMW gestaltet das Fraunhofer FHR auch den Konferenzbereich mit. So halten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sechs Fachvorträge, veranstalten einen Workshop und beteiligen sich an zwei weiteren zu Radar- und Hochfrequenzthemen. „Die EuMW ist eine wichtige europäische und internationale Plattform zum wissenschaftlichen Austausch. Wie freuen uns, in diesem Jahr auch unsere hervorragende Zusammenarbeit mit Partnern wie TNO oder dem Fraunhofer IAF sowie unseren Know-how-Transfer im Rahmen der FMD in den Vordergrund stellen zu können. Auch das Zusammentreffen von Wissenschaft und Industrie macht die EuMW zu einem festen Punkt im Terminkalender des Instituts“, so Prof. Dr. Peter Knott, Institutsleiter des Fraunhofer FHR.

    Weitere Informationen zu unserem Messeauftritt und den Exponaten:
    https://www.fhr.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2019/eumw-2019.html

    Weitere Informationen zur EuMW 2019:
    https://www.eumweek.com/


    Bilder

    Realisierung eines seriellen Speisenetzwerks mit Metamaterial-Leitungen.
    Realisierung eines seriellen Speisenetzwerks mit Metamaterial-Leitungen.
    Quelle: Fraunhofer FHR/Bellhäuser


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Realisierung eines seriellen Speisenetzwerks mit Metamaterial-Leitungen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).