idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2019 11:53

Die 115 als Wegweiser rund ums Studium

Agnes Kuruppu Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Infos zu Finanzierungshilfen, Ummeldung, GEZ-Befreiung etc.

    Gerade zu Beginn eines Studiums gibt es viel zu regeln. Da sehen sich junge Menschen mit Aufnahme ihrer Ausbildung schnell einem vermeintlich un-durchschaubaren Behördendschungel ausgesetzt. Hier hilft ab sofort die Be-hördennummer 115 als kompetenter Wegweiser: Schnell und zuverlässig in-formiert die 115 darüber, welche Ämter vor Ort helfen können. Einen Über-blick über das neue Angebot der 115 zum Thema Studium bietet Flugblatt „Informationen für Studierende“ (https://www.115.de/DE/ueber_115/Aktion_Studenten/aktion_studenten_node.html).

    Prof. Dr. Günter Krings, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminis-ter des Innern, für Bau und Heimat: “Die 115 ist für Studentinnen und Studenten bei ihren zahlreichen Verwaltungsanliegen eine echte Hilfe. Sie können ihre Fragen unkompliziert unabhängig von Zuständigkeiten und Öffnungszeiten der jeweiligen Ämter loswerden. Schnelle und kompetente Hilfe – das macht moderne, effiziente Verwaltung aus.“

    Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung: „Damit für die jungen Menschen der Traum von einem Studium nicht am Geld scheitert, gibt es zur finanziellen Unterstützung neben Stipendienangeboten und Kreditprogrammen vor allem das BAföG. Wer vor der Entscheidung zur künftigen eigenen Ausbildung steht, muss auch über alle Infos verfügen. Die 115 hat den Überblick über die verschiedenen finanziellen Fördermöglichkeiten und kann oft bereits unmittelbar helfen.“

    Unter der Behördennummer 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger von Montag bis Freitag jeweils zwischen 08:00 und 18:00 Uhr Auskunft zu Verwaltungsleistungen aller Art – von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle. Neben der Bundesverwaltung sind bereits über 550 Kommunen und zwölf Länder dabei. Rund 80 Millionen Menschen in Deutschland können die 115 wählen, davon erhalten rund 26 Millionen Auskunft zu ihrer Kommune. Alle 115-Teilnehmer stellen Informationen zu den am häufigsten nachgefragten Verwaltungsleistungen in der 115-Wissensdatenbank zur Verfügung.

    Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif erreichbar und in vielen Flatrates enthalten. Weitere Infos unter www.115.de. Zu weitergehen-den Fragen vermittelt die 115 an die jeweils zuständige Stelle oder die kosten-freie Fachhotline des BMBF. Unter der Rufnummer 0800 2236341 berät sie eingehend und individuell zum BAföG. Jeder soll wissen, welche Unterstüt-zungsangebote es gibt, um seine Pläne auch verwirklichen zu können.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Gesellschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).