idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2019 14:31

Von der Geckohaftung zur innovativen Robotik: Ausgründung INNOCISE aus dem INM Saarbrücken

Dr. Carola Jung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH

    Bioinspirierte Materialien sind ein weltweit anerkannter Forschungs-schwerpunkt am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken. Die zuletzt mit einem Proof-of-Concept Grant des European Research Councils (ERC) geförderte Entwicklung künstlicher Haftsysteme hat nun zur Ausgründung des Unternehmens INNOCISE GmbH geführt. Ziel des Start-Ups ist die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung innovativer Systemlösungen für Robotik, Handling und Automatisierung.

    Grundlage der Geschäftsidee ist das Vorbild der Natur, der sogenannte Gecko-Effekt: eine simulationsunterstützte Mikrostrukturierung von Polymeroberflächen vermittelt eine verlässliche, klebstofffreie Haftung auf verschiedensten Objekten, die nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann. Die INNOCISE GmbH bietet mit ihren Produkten auf Basis der Gecomer®-Technologie mehrere Alleinstellungsmerkmale im Bereich innovativer Robotik: Die Handhabung von Mikrosystem-Bauteilen mit präziser Positionierung, das Handling von Objekten im Vakuum sowie ein geräuscharmer und ressourcenschonender Betrieb eröffnen der Ausgründung ein weitreichendes Geschäftspotential. Als INNOvativ und preCISE wird INNOCISE seine Produkte zur Integration im innovativen und hoch-dynamischen Markt der intelligenten Robotik und von Industrie 4.0 platzieren.

    „Unsere neue Technologie hat in der Robotik entscheidende Vorteile gegenüber konventionellen Lösungen. Gemeinsam mit Partnern, die auf ihren Gebieten bereits als Weltmarktführer etabliert sind, haben wir unsere Innovation bereits auf internationalen Messen in Amerika und Asien präsentiert und sind auf überwältigendes Interesse gestoßen“, erklärt Marc Schöneich, Kunststofftechnologe und Geschäftsführer von INNOCISE. Eduard Arzt, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des INM und Pionier der Gecomer®-Technologie, ergänzt: „Mit dieser Ausgründung transferieren wir unseren weltweiten Vorsprung in einem aktuellen Gebiet der Materialforschung in ein faszinierendes Anwendungsfeld.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr.-Ing. Marc Schöneich
    INNOCISE GmbH
    Ursulinenstr. 35
    66111 Saarbrücken
    m.schoeneich@innocise.com
    https://innocise.com

    Prof. Dr. Eduard Arzt
    INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien
    Wissenschaftlicher Geschäftsführer
    Leiter Funktionelle Mikrostrukturen
    Tel: 0681-9300-500
    eduard.arzt@leibniz-inm.de


    Weitere Informationen:

    https://innocise.com


    Bilder

    Bioinspirierte, künstliche Oberflächenstrukturen für Robotik und Automatisierung.
    Bioinspirierte, künstliche Oberflächenstrukturen für Robotik und Automatisierung.
    Quelle: Quelle: INNOCISE GmbH; frei im Zusammenhang mit diesem Inhalt.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Bioinspirierte, künstliche Oberflächenstrukturen für Robotik und Automatisierung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).