idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2019 09:51

Hochgespannt, symmetrisch, neu - Tetravinylallen, eine kleine, aber nützliche chemische Substanz, erstmals hergestellt

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Viele Naturstoffe haben einen komplizierten molekularen Aufbau und lassen sich nur schwer im Labor herstellen. Hilfe könnte von einem kleinen Kohlenwasserstoff namens Tetravinylallen kommen, das australische Wissenschaftler zum ersten Mal synthetisiert haben. Chemiker könnten mit dieser Substanz komplexe molekulare Gerüste schneller und umweltfreundlicher aufbauen als mit herkömmlichen Verfahren, heißt es in der Studie, die in der Zeitschrift Angewandte Chemie erschienen ist.

    Tetravinylallen ist ein sehr ungewöhnliches Molekül, weil es so stark ungesättigt ist. Zwei Kohlenstoffatome in einem Molekül haben drei Bindungsmöglichkeiten, um sich miteinander zu verknüpfen: Einfach-, Doppel- und Dreifachbindung. Alles, was keine Einfachbindung ist, gilt als „ungesättigt“ (ungesättigte Fettsäuren enthalten zum Beispiel anstelle von Einfachbindungen eine oder mehrere Doppelbindungen). Abwechselnde Doppel- und Einfachbindungen machen Moleküle stabiler und weniger reaktiv. Zwei Doppelbindungen in Folge bedeuten dagegen Hochspannung für die Elektronenkonfiguration; das Molekül wird sehr reaktiv.

    Cecile Elgindy, die an der Australian National University in Canberra (Australien) bei Michael S. Sherburn ihre Doktorarbeit anfertigt, hat nun zum ersten Mal die extrem ungesättigte Substanz Tetravinylallen hergestellt. Bei diesem Molekül flankieren je zwei Einheiten aus einer Einfach- und einer Doppelbindung zwei zentrale, benachbarte und deswegen hochgespannte Doppelbindungen.

    Tetravinylallen ist nicht nur elektronisch hochgespannt, sondern auch sehr symmetrisch. Beide Merkmale faszinieren die Chemiker, denn diese Verteilung von Doppelbindungen und die Reaktivität machen mehrere Reaktionen in einem Schritt möglich. Hochkomplexe Moleküle könnten deutlich schneller und unter geringerem Chemikalienverbrauch aufgebaut werden als üblich. Es gibt bereits ähnliche Moleküle wie Tetravinylallen, aber diese sind kleiner und weniger symmetrisch.

    Tetravinylallen herzustellen war keineswegs einfach, schreiben die Autoren. Letztlich gelang es ihnen in fünf Reaktionsschritten, bei denen sie vier kleinere Moleküle aneinanderhängten. Die Wissenschaftler stellten auch Derivate von Tetravinylallen her, also leicht veränderte Varianten. Solche Derivate könnten leichter oder schwerer als der Originalstoff reagieren. Um zu zeigen, was mit Tetravinylallen alles möglich ist, setzten die Forscher die Verbindung zu einer Art Steroid mit recht kompliziertem molekularen Gerüst um. Nur ein Reaktionspartner war nötig, alle Reaktionen konnten über die Bedingungen im Reaktionsgefäß wie Wärme und Lösungsmittel gesteuert werden.

    Tetravinylallen reiht sich eine bekannte Gruppe von mit Doppelbindungen vollgepackten Kohlenwasserstoffen ein, hat aber als Besonderheit eine hohe Symmetrie. Synthetiker suchen stets nach neuen Wegen, um Naturstoffe und Arzneimittel besser und eleganter herzustellen. Hier könnte Tetravinylallen nützlich sein – oder einfach die reine chemische Grundlagenforschung an interessanten Molekülen inspirieren.

    Angewandte Chemie: Presseinfo 25/2019

    Autor: Michael Sherburn, Australian National University (Australien), https://sherburngroup.org/

    Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69451 Weinheim, Germany


    Originalpublikation:

    https://doi.org/10.1002/ange.201908496


    Weitere Informationen:

    http://presse.angewandte.de


    Bilder

    Forscher haben erstmals Tetravinylallen synthetisiert. Dieses soll helfen, komplexe molekulare Gerüste schneller und umweltfreundlicher aufzubauen als mit herkömmliche Verfahren.
    Forscher haben erstmals Tetravinylallen synthetisiert. Dieses soll helfen, komplexe molekulare Gerüs ...
    Quelle: (c) Wiley-VCH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Forscher haben erstmals Tetravinylallen synthetisiert. Dieses soll helfen, komplexe molekulare Gerüste schneller und umweltfreundlicher aufzubauen als mit herkömmliche Verfahren.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).