idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2019 11:30

Gesundheitsberufe sind wahnsinnig gefragt Akademie für Gesundheitsberufe begrüßt 281 neue Schüler*innen und Studierende

Nina Schnürer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Auch in diesem Jahr starten 215 Schüler*innen sowie 66 duale Student*innen an der Akademie für Gesundheitsberufe Ulm. In den kommenden Jahren werden diese zu hochqualifizierten und begehrten Fachkräften im Gesundheitswesen ausgebildet. Ihre beruflichen Perspektiven sind im stetig wachsenden Gesundheitssektor ausgezeichnet.

    Die Akademie für Gesundheitsberufe ist die Bildungseinrichtung des Universitätsklinikums Ulm und der größte Ausbilder in der Region. Insgesamt bietet die Akademie rund 800 Schul- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen: Diätassistenz, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Hebamme, Logopädie, Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz, Medizinisch-technische Radiologieassistenz, Operations-technische Assistenz und Pflegefachkraft. Alle Schüler*innen, die an der Akademie einen Pflegeberuf erlernen, erhalten nach der Ausbildung vom Universitätsklinikum Ulm ein Übernahmeangebot. „Wir freuen uns, dass wir unseren Auszubildenden ein erstklassiges Lernumfeld und eine exzellente Verzahnung von Theorie und Praxis bieten können. Die Auszubildenden kommen an der Akademie für Gesundheitsberufe in den Genuss einer intensiven Betreuung auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft“, sagt der Direktor der Akademie, Professor Karl-Heinz Tomaschko.

    Das vielfältige Ausbildungsangebot der Akademie für Gesundheitsberufe wird durch duale Studiengänge für Hebammen, Pflegekräfte und medizinisch-technische Assistent*innen (MTA) bzw. Operationstechnische Assistent*innen (OTA) abgerundet. Diese werden in Kooperation mit der Dualen Hochschule (DHBW) Heidenheim ebenfalls im wunderschönen Kloster Wiblingen angeboten. Der deutschlandweit einzigartige Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ stellt für MTA und OTA eine optimale Ergänzung zur Ausbildung dar. Innerhalb von nur drei Semestern (1,5 Jahre) können sie den international anerkannten akademischen Grad „Bachelor of Science“ erwerben und hiermit ihre akademische Laufbahn beginnen.

    Wer die Akademie und ihr Angebot näher kennenlernen möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Am Sonntag, 10. November 2019, öffnet die Akademie für Gesundheitsberufe von 11:00 bis 16:00 Uhr ihre Tore und bietet mit einem vielfältigen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Berufsbilder zu informieren.

    Weitergehende Informationen zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten finden Sie auf www.akademie.uniklinik-ulm.de.


    Bilder

    An der Akademie für Gesundheitsberufe Ulm starten 215 Schüler*innen sowie 66 duale Student*innen ihre Ausbildung.
    An der Akademie für Gesundheitsberufe Ulm starten 215 Schüler*innen sowie 66 duale Student*innen ihr ...
    Quelle: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    An der Akademie für Gesundheitsberufe Ulm starten 215 Schüler*innen sowie 66 duale Student*innen ihre Ausbildung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).