idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2019 15:33

Auszeichnung im Doppelpack | Professoren-Ehepaar Lang zu Ehrenmitgliedern der DOG gewählt

Nina Schnürer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hat Professor Dr. Gerhard K. Lang, Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm, und Professorin Dr. Gabriele E. Lang, Leiterin der dortigen Sektion konservative Retinologie und Laserchirurgie, zu DOG-Ehrenmitgliedern ernannt. Die DOG würdigt das Professorenehepaar damit als hervorragende und hochdekorierte Augenärzte, die sich in vielfältiger Weise um die Gesellschaft verdient gemacht haben. Die Verleihung erfolgte im Zuge des 117. DOG-Kongresses, der vom 26. bis zum 29. September in Berlin stattfand.

    „Da wir uns schon seit vielen Jahren in der DOG engagieren, sind wir sehr dankbar, dass unsere Kolleginnen und Kollegen uns nun zu Ehrenmitgliedern gewählt haben“, betonen Professorin Dr. Gabriele E. Lang und Professor Dr. Gerhard K. Lang. „Dass uns diese Ehre als Ehepaar zuteilwird, freut uns ganz besonders.“ Auch dass die Würdigung noch während der ihrer aktiven Berufszeit erfolgt, sei eine tolle Auszeichnung. Die Mitglieder der DOG wählen jedes Jahr zwei neue Ehrenmitglieder, die sich durch ihr außerordentliches Engagement und ihre hervorragende Fachkompetenz für die Augenheilkunde allgemein und die DOG im Speziellen ausgezeichnet haben.
    Beide Professoren sind ehemalige DOG-Präsidenten: Professorin Dr. Gabriele E. Lang übernahm im Amtsjahr 2001/2002 als erste Frau die Präsidentschaft, ihr Ehemann folgte ihr 2010. Mit dem World Congress of Ophthalmology organisierten die Professoren Lang im selben Jahr den größten Fachkongress zur Augenheilkunde, an dem mehr als 13.000 Augenärzt*innen aus 145 Ländern teilnahmen. Sowohl Professorin Dr. Gabriele E. Lang als auch Professor Dr. Gerhard K. Lang studierten an der Universität Erlangen-Nürnberg Medizin und absolvierten dort ihre Facharztausbildung. Nach weiteren Stationen unter anderem in den USA, zog es das Ehepaar an das Universitätsklinikum Ulm, wo Professor Dr. Gerhard K. Lang seit 1990 als Ärztlicher Direktor der Klinik für Augenheilkunde tätig ist und seine Ehefrau seit 1994 die Sektion Konservative Retinologie und Laserchirurgie leitet. Für ihr Engagement in der Lehre erhielten die beiden dieses Jahr bereits den Preis für herausragende Leistungen in der Fort- und Weiterbildung von Augenärzten der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC). Seit rund 17 Jahren haben sie außerdem die Schriftleitung der Fachzeitschrift „Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde“ des Thieme Verlags inne.


    Bilder

    Professor Dr. Gerhard K. Lang und Professorin Dr. Gabriele E. Lang wurden beim 117. DOG-Kongress zu DOG-Ehrenmitgliedern ernannt.
    Professor Dr. Gerhard K. Lang und Professorin Dr. Gabriele E. Lang wurden beim 117. DOG-Kongress zu ...
    Quelle: DOG/ Stefan-Zeitz.de


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Dr. Gerhard K. Lang und Professorin Dr. Gabriele E. Lang wurden beim 117. DOG-Kongress zu DOG-Ehrenmitgliedern ernannt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).