idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2019 10:46

Zuhören, trösten, Mut zusprechen „Grüne Damen und Herren“ feiern zweiten Geburtstag am Universitätsklinikum Ulm

Nina Schnürer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Sie hören zu, spenden Trost, machen kleine Erledigungen und sind einfach für die Patientinnen und Patienten da. Im Oktober feiert der ehrenamtliche Besuchsdienst „Grüne Damen und Herren“ am Universitätsklinikum Ulm seinen zweiten Geburtstag.

    Ursel Frieß-Süsser und Hannelore Weinmann waren von Anfang an dabei. Seit Oktober 2017 engagieren sie sich ehrenamtlich als "Grüne Damen" am Standort Michelsberg des Universitätsklinikums Ulm. Dort besuchen sie die Patient*innen der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Viele der Patientinnen und Patienten, denen wir unsere Zeit schenken, müssen eine längere Zeit im Krankenhaus verbringen, bekommen aber nur wenig Besuch“, erklären die beiden Frauen. „Für diese Menschen ist es wichtig, dass wir einfach nur da sind, zuhören und ihnen helfen, ihre Sorgen und ihr Leid für einige Zeit zu vergessen.“ Derzeit sind fünf Ehrenamtliche am Standort Michelsberg und vier „Grüne Damen und Herren“ am Oberen Eselsberg tätig. Damit sie immer gut zu erkennen sind, gehört zu ihrer Dienstkleidung – passend zum Namen – ein grünes Poloshirt.

    „Wir sind sehr dankbar für den ehrenamtlichen Einsatz und das Engagement der Grünen Damen und Herren, die für unsere Patientinnen und Patienten eine große Stütze sind. Sie sind eine Bereicherung für den Stationsalltag“, sagt Silvia Cohnen, die Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Ulm. Doch nicht nur den Patient*innen tut der Kontakt zu den ehrenamtlichen Helfer*innen gut. „Auch uns erfüllen die Begegnungen mit Demut und Dankbarkeit und wir erweitern unsere Erfahrungen mit anderen Menschen“, betonen Ursel Frieß-Süsser und Hannelore Weinmann. Für das Projekt „Grüne Damen und Herren“ werden weitere Interessierte gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren und für Patient*innen mit einem offenen Ohr und lieben Worten da sein möchten. Alles, was man hierfür mitbringen sollte, sind die Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Verschwiegenheit.


    Über die „Grünen Damen und Herren“
    Die „Grünen Damen und Herren“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Krankenhaus-Hilfe und Evangelische Kranken- und Altenhilfe e.V. sind ein ehrenamtlicher Dienst, der den Pflegedienst in einer Kranken- oder Pflegeeinrichtung ergänzt. Dabei übernehmen die Ehrenamtlichen keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Aufgaben, sondern stehen den Patient*innen sowie ihren Angehörigen mit Aufmerksamkeit und mitmenschlicher Nähe zur Seite.

    Ansprechpartnerin:
    Pflegedirektorin Frau Silvia Cohnen, vorstand.pd@uniklinik-ulm.de, Tel.: 43050 oder 43053 (PD-Sekretariat: Jaclyn Fassl)

    Kurze Bewerbung bitte an:
    Universitätsklinikum Ulm
    Klinikumsverwaltung | Bereich Personal
    Albert-Einstein-Allee 29
    89081 Ulm
    E-Mail: gruene.damen@uniklinik-ulm.de


    Bilder

    Ursel Frieß-Süsser (m.), Hannelore Weinmann (zweite v.l.) und ihre sieben Kolleginnen und Kollegen (zwei „Grüne Damen“ sind auf dem Bild abwesend) haben immer ein offenes Ohr für Patient*innen
    Ursel Frieß-Süsser (m.), Hannelore Weinmann (zweite v.l.) und ihre sieben Kolleginnen und Kollegen ( ...
    Quelle: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ursel Frieß-Süsser (m.), Hannelore Weinmann (zweite v.l.) und ihre sieben Kolleginnen und Kollegen (zwei „Grüne Damen“ sind auf dem Bild abwesend) haben immer ein offenes Ohr für Patient*innen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).